Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Vibrierendes Nass. Studie ueber magnetische Wasserbehandlung, Teil 2
In Klumpen von Wassermolekuelen versteckte Fremdteilchen werden dem ueberkonzentrierten Kalziumkarbonat zugaenglich, nachdem umschliessende Wasserklumpen gebrochen sind - moeglicherweise durch eine durch Magnetismus ausgeloeste Erschuetterung. Die Energie fuer die Entropiesenkung wird der kinetischen Energie des fliessenden Wassers entnommen. Um die Keime bilden sich scheibenfoermige Mikrokristalle. Die Kristalle wurden mikroskopisch untersucht. Die Scheiben und daraus entstandenen Nadeln waren metastabil, ringfoermige Sekundaerkristallisation war stabil, Erklaerung fuer nur 2 Tage Wirkung der magnetischen Wasserbehandlung. Der Autor weist auf noch viele zu erforschende Fragen zum Studium fluessigen Wassers hin. Die Wirkung ist mit chemischen Wasseranalysen nicht zu erkennen, da Phasenwechsel einiger Bestandteile vorliegt. Behauptet wird groessere Reinigungskraft und bessere Benetzung von Oberflaechen. Eine Doppelanlage im Wohnhaus des Autors hat sogar alte Krusten aufgeloest.
Vibrierendes Nass. Studie ueber magnetische Wasserbehandlung, Teil 2
In Klumpen von Wassermolekuelen versteckte Fremdteilchen werden dem ueberkonzentrierten Kalziumkarbonat zugaenglich, nachdem umschliessende Wasserklumpen gebrochen sind - moeglicherweise durch eine durch Magnetismus ausgeloeste Erschuetterung. Die Energie fuer die Entropiesenkung wird der kinetischen Energie des fliessenden Wassers entnommen. Um die Keime bilden sich scheibenfoermige Mikrokristalle. Die Kristalle wurden mikroskopisch untersucht. Die Scheiben und daraus entstandenen Nadeln waren metastabil, ringfoermige Sekundaerkristallisation war stabil, Erklaerung fuer nur 2 Tage Wirkung der magnetischen Wasserbehandlung. Der Autor weist auf noch viele zu erforschende Fragen zum Studium fluessigen Wassers hin. Die Wirkung ist mit chemischen Wasseranalysen nicht zu erkennen, da Phasenwechsel einiger Bestandteile vorliegt. Behauptet wird groessere Reinigungskraft und bessere Benetzung von Oberflaechen. Eine Doppelanlage im Wohnhaus des Autors hat sogar alte Krusten aufgeloest.
Vibrierendes Nass. Studie ueber magnetische Wasserbehandlung, Teil 2
Vibrating water. Report on magnetic water conditioning. Part 2
Kronenberg, K. (Autor:in)
Sanitaer-, Heizungs- und Klimatechnik - sbz ; 44 ; 1600-1606
1989
4 Seiten, 8 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Vibrierendes Nass. Studie ueber magnetische Wasserbehandlung. Teil 1
Tema Archiv | 1989
|Analysemethode fur magnetische Wasserbehandlung
British Library Online Contents | 2002
|Permanentmagnetische Wasserbehandlung
Tema Archiv | 1995
|Physikalische wasserbehandlung - elektromagnetisch
Tema Archiv | 1969
|Physikalische Wasserbehandlung
Online Contents | 1995
|