Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zur nutzungsbezogenen oekonomischen Bewertung der Selbstreinigungsleistung in Fliessgewaessern
Es wird dargelegt, dass die gesellschaftliche Inanspruchnahme des Naturpotentials Selbstreinigung dazu fuehren soll, mit Hilfe der Gewaesserbeschaffenheit fuer die volkswirtschaftliche Reproduktion und damit fuer die Nutzung der Gewaesser optimale Bedingungen zu erreichen. Es werden Untersuchungsergebnisse vorgestellt, die sich insbesondere auf die Abbauleistungen des CSV-Cr (geloest) beziehen, welche mit Hilfe des zweidimensionalen Berechnungsmodells der Selbstreinigungs- und Vermischungsvorgaenge in Fliessgewaessern 'SEVO' quantifiziert werden. Mit Hilfe dieses Modells wurde die Selbstreinigungsleistung definierter Fliessstrecken der Oberen Elbe fuer eine Vielzahl von Varianten der Eingangs-, Eintrags- und Durchflussbedingungen berechnet. Die praktische Anwendung der nutzungsbezogenen Wirtschaftlichkeitsbewertung der Selbstreinigungsleistung erfolgt in Form des kapazitaetsabhaengigen Gesamtsubstitutionsaufwandes fuer die Wasser- und Abwasserbehandlung.
Zur nutzungsbezogenen oekonomischen Bewertung der Selbstreinigungsleistung in Fliessgewaessern
Es wird dargelegt, dass die gesellschaftliche Inanspruchnahme des Naturpotentials Selbstreinigung dazu fuehren soll, mit Hilfe der Gewaesserbeschaffenheit fuer die volkswirtschaftliche Reproduktion und damit fuer die Nutzung der Gewaesser optimale Bedingungen zu erreichen. Es werden Untersuchungsergebnisse vorgestellt, die sich insbesondere auf die Abbauleistungen des CSV-Cr (geloest) beziehen, welche mit Hilfe des zweidimensionalen Berechnungsmodells der Selbstreinigungs- und Vermischungsvorgaenge in Fliessgewaessern 'SEVO' quantifiziert werden. Mit Hilfe dieses Modells wurde die Selbstreinigungsleistung definierter Fliessstrecken der Oberen Elbe fuer eine Vielzahl von Varianten der Eingangs-, Eintrags- und Durchflussbedingungen berechnet. Die praktische Anwendung der nutzungsbezogenen Wirtschaftlichkeitsbewertung der Selbstreinigungsleistung erfolgt in Form des kapazitaetsabhaengigen Gesamtsubstitutionsaufwandes fuer die Wasser- und Abwasserbehandlung.
Zur nutzungsbezogenen oekonomischen Bewertung der Selbstreinigungsleistung in Fliessgewaessern
About the use-related economic valuation of the self-purification capacity in running waters
Schaake, U. (Autor:in) / Schweiger, K.H. (Autor:in)
1989
5 Seiten, 3 Bilder, 4 Tabellen, 23 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
ABWASSER , ABWASSERTECHNOLOGIE , BEWERTUNG , WIRTSCHAFTLICHKEIT , WASSERVERSCHMUTZUNG , WASSERWIRTSCHAFT , FLUSSWASSER , THEORETISCHES MODELL , DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK , WASSERVERSORGUNG , WASSERAUFBEREITUNG , FLUSSWASSERVERSCHMUTZUNG , BEWERTUNGSMETHODE , UMWELTSCHUTZ , GEWAESSER , GEWAESSERSCHUTZ , GEWAESSERSTROEMUNG , SELBSTREINIGUNG
Neue Aspekte der oekonomischen Bewertung von Dachkonstruktionen
Tema Archiv | 1988
|Mehrkriteriale Wasserqualitaetssteuerung in abwasserbelasteten Fliessgewaessern
Tema Archiv | 1987
|Zur oekonomischen Bewertung von dachkonstruktionen im Industriebau
Tema Archiv | 1988
|Aufbereiten von Wasser aus Fliessgewaessern
Tema Archiv | 1987
|Erfahrungen mit Waermepumpen beim Waermeentzug aus Fliessgewaessern
Tema Archiv | 1977
|