Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Im Jahre 1988 konnte insgesamt 67,8 % der gesamten Stromerzeugung in Chile durch die Wasserkraftnutzung abgedeckt werden. Darueber hinaus verfuegt das Land ueber ein noch nicht erschlossenes Kraftpotential von insgesamt 133 TWh/Jahr. Ueber die drei groessten, gegenwaertig in der Planungs- oder Bauphase befindlichen Wasserkraftwerke in Chile wird unter Beruecksichtigung deren technischen Besonderheiten ausfuehrlich berichtet.
Im Jahre 1988 konnte insgesamt 67,8 % der gesamten Stromerzeugung in Chile durch die Wasserkraftnutzung abgedeckt werden. Darueber hinaus verfuegt das Land ueber ein noch nicht erschlossenes Kraftpotential von insgesamt 133 TWh/Jahr. Ueber die drei groessten, gegenwaertig in der Planungs- oder Bauphase befindlichen Wasserkraftwerke in Chile wird unter Beruecksichtigung deren technischen Besonderheiten ausfuehrlich berichtet.
Chile develops more hydropower
Chile baut die Nutzung der Wasserkraft aus
Zabaleta, H. (Autor:in)
International Water Power and Dam Construction ; 41 ; 32-34
1989
3 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Windpower: More Renewable than Hydropower?
Online Contents | 1998
|Windpower: More Renewable than Hydropower?
British Library Online Contents | 1998
|British Library Online Contents | 2012
Engineering Index Backfile | 1943
|Online Contents | 2012