Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Kuehl- und Waermeenergiespeicherung in durchluefteten Baukonstruktionen. Teil 2.1.: Waermeenergiespeicherung
Fortsetzung des gleichnamigen Artikels aus 'Bauphysik, Heft 5/1990'. Ein in Teil 1 des Artikels beschriebenes Wohngebaeude in den Niederlanden wurde hinsichtlich seiner Waermedaemmung auf ein Niveau gebracht, das dem des energiesparenden Waermeschutzes gemaess DIN 4108 entspricht. Eine ausfuehrliche Analyse saemtlicher waermetechnischer Daten dieses Gebaeudes wird wiedergegeben sowie die Moeglichkeiten der Waermerueckgewinnung und der Solarenergienutzung beschrieben. (Albrecht)
Kuehl- und Waermeenergiespeicherung in durchluefteten Baukonstruktionen. Teil 2.1.: Waermeenergiespeicherung
Fortsetzung des gleichnamigen Artikels aus 'Bauphysik, Heft 5/1990'. Ein in Teil 1 des Artikels beschriebenes Wohngebaeude in den Niederlanden wurde hinsichtlich seiner Waermedaemmung auf ein Niveau gebracht, das dem des energiesparenden Waermeschutzes gemaess DIN 4108 entspricht. Eine ausfuehrliche Analyse saemtlicher waermetechnischer Daten dieses Gebaeudes wird wiedergegeben sowie die Moeglichkeiten der Waermerueckgewinnung und der Solarenergienutzung beschrieben. (Albrecht)
Kuehl- und Waermeenergiespeicherung in durchluefteten Baukonstruktionen. Teil 2.1.: Waermeenergiespeicherung
Haferland, F. (Autor:in)
Bauphysik ; 12 ; 192-199
1990
8 Seiten, 2 Bilder, 3 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Kuehl-Behaelter fuer verderbliche Lebensmittel
Engineering Index Backfile | 1936
|TIBKAT | 1993
|Lime-saturation degree according to kuehl
Engineering Index Backfile | 1931
|Online Contents | 1994