Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zur numerischen Berechnung von dynamischen belasteten, rotationssymmetrischen Flächentragwerken
Ermüdungsbeanspruchte Bauteile bewertet man heute oft mit der Finite-Elemente-Methode. Analytische Lösungsmethoden basieren zweckmäßig auf der Grundlage der Fourier- oder Laplace-Transformation. Gezeigt wird wie orts- und zeitabhängige Lösungen unabhängig voneinander gefunden werden können.
Zur numerischen Berechnung von dynamischen belasteten, rotationssymmetrischen Flächentragwerken
Ermüdungsbeanspruchte Bauteile bewertet man heute oft mit der Finite-Elemente-Methode. Analytische Lösungsmethoden basieren zweckmäßig auf der Grundlage der Fourier- oder Laplace-Transformation. Gezeigt wird wie orts- und zeitabhängige Lösungen unabhängig voneinander gefunden werden können.
Zur numerischen Berechnung von dynamischen belasteten, rotationssymmetrischen Flächentragwerken
Renker, G. (Autor:in) / Stapelfeldt, H. (Autor:in) / Waller, H. (Autor:in)
Der Bauingenieur ; 64 ; 441-448
1989
8 Seiten
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Zur Ausnutzung der Dualität bei der numerischen Berechnung von verzweigten Flächentragwerken
UB Braunschweig | 1985
|Mehrskalenmodelle für die Berechnung von Flächentragwerken
Wiley | 2006
|Operatorenkalkül zur Berechnung von Stab- und Flächentragwerken
TIBKAT | 1969
|Operatorenkalkül zur Berechnung von Stab- und Flächentragwerken
UB Braunschweig | 1969
|