Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Leistungssteigerung bei Hydraulikbaggern mit verbesserter Elektronik und Kinematik
Impulse zur Weiterentwicklung von Baumaschinen können vom Kunden, aus der Forschung und aus dem eigenen kreativen Konstruktionsbüro kommen. Oft findet dabei ein gegenseitiger befruchtender Erfahrungsaustausch statt. Aber auch ein gewisses Gespür für den Markt von Seiten des Herstellers gehört dazu. Hier geht es um Großhydraulikbagger für die Festgestein-Tagebauindustrie, die verbessert wurden mit dem Ziel, die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen (Energieeinsparung, längere Standzeiten für Verschleißteile), noch mehr zu bieten und die Bedienbarkeit sowie Wartbarkeit zu erleichtern. Zur Funktionsüberwachung der hydraulischen Regelkreise wurde ein neues elektronisches Bord Control System (BCS) entwickelt, das mit Sensoren arbeitet. Die Signale der Zustandsinformationen bzw. Meßwerte der Aggregate sind über Datenbusleitungen wo immer sie gebraucht werden verfügbar. Für Schaufelbagger, die BCS noch nicht haben, gibt es ein tragbares Prüfgerät zum Anschluß an das Bordnetz, den sog. PMS-Tester (Pump Managing System). Der Tester enthält 6 verschiedene Programme (Menüs), darunter ein Fehlersuchprogramm. Beide Systeme geben Hinweise zur vorbeugenden Wartung und helfen so, umgeplante Stillstände zu vermeiden. Die Fortentwicklung liegt aber nicht nur auf dem Gebiet der Elektronik, sondern auch bei der Bewegungsmechanik. Die Tri-Power-Kinematik genannte Konstruktion mit doppelter automatischer Schaufelparallelführung wurde daher weiter verbessert, daß der Stielzylinder am Oberwagenrahmen und nicht mehr wie bisher am Ausleger angelenkt wird. Vorteile: geringere Reibverluste und damit geringerer Verschleiß an der Schaufelunterkante, höhere effektive Vorschubkräfte. (Reinert)
Leistungssteigerung bei Hydraulikbaggern mit verbesserter Elektronik und Kinematik
Impulse zur Weiterentwicklung von Baumaschinen können vom Kunden, aus der Forschung und aus dem eigenen kreativen Konstruktionsbüro kommen. Oft findet dabei ein gegenseitiger befruchtender Erfahrungsaustausch statt. Aber auch ein gewisses Gespür für den Markt von Seiten des Herstellers gehört dazu. Hier geht es um Großhydraulikbagger für die Festgestein-Tagebauindustrie, die verbessert wurden mit dem Ziel, die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen (Energieeinsparung, längere Standzeiten für Verschleißteile), noch mehr zu bieten und die Bedienbarkeit sowie Wartbarkeit zu erleichtern. Zur Funktionsüberwachung der hydraulischen Regelkreise wurde ein neues elektronisches Bord Control System (BCS) entwickelt, das mit Sensoren arbeitet. Die Signale der Zustandsinformationen bzw. Meßwerte der Aggregate sind über Datenbusleitungen wo immer sie gebraucht werden verfügbar. Für Schaufelbagger, die BCS noch nicht haben, gibt es ein tragbares Prüfgerät zum Anschluß an das Bordnetz, den sog. PMS-Tester (Pump Managing System). Der Tester enthält 6 verschiedene Programme (Menüs), darunter ein Fehlersuchprogramm. Beide Systeme geben Hinweise zur vorbeugenden Wartung und helfen so, umgeplante Stillstände zu vermeiden. Die Fortentwicklung liegt aber nicht nur auf dem Gebiet der Elektronik, sondern auch bei der Bewegungsmechanik. Die Tri-Power-Kinematik genannte Konstruktion mit doppelter automatischer Schaufelparallelführung wurde daher weiter verbessert, daß der Stielzylinder am Oberwagenrahmen und nicht mehr wie bisher am Ausleger angelenkt wird. Vorteile: geringere Reibverluste und damit geringerer Verschleiß an der Schaufelunterkante, höhere effektive Vorschubkräfte. (Reinert)
Leistungssteigerung bei Hydraulikbaggern mit verbesserter Elektronik und Kinematik
Increased performance of hydraulic excavators by improved electronics and kinematics
Christoph, B.M. (Autor:in)
Foerdern und Heben ; 39 ; 543-546
1989
4 Seiten, 6 Bilder, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Abbrucharbeiten mit Kinematik-Hydraulikbaggern
Online Contents | 1996
FACHBEITRÄGE - Abbruch mit Kinematik-hydraulikbaggern
Online Contents | 2001
Tongewinnung mit Hydraulikbaggern
Online Contents | 2002
Bauteilbeanspruchungen an Hydraulikbaggern
Tema Archiv | 1995
|