Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Gelungene Operation. Beton-Instandsetzung mit glasfaserverstärkten Mörteln
Aus der Sicht eines Architekten wird beschrieben, wie die Betonkorrosion dauerhaft und erfolgreich durchgeführt werden kann. Die häufigsten Ursachen für Betonschäden sind Herstellungs- und Verarbeitungsfehler. Der Beton verliert seine korrosionsschützende Wirkung für den Bewehrungsstahl infolge Carbonatisierung durch die Luftkohlensäure. Der Vorteil zementgebundener Produkte in Verbindung mit Beton liegt in den ähnlich chemisch-physikalischen Eigenschaften für die zu reparierenden Fehlerstellen wie für die verbleibenden Bauteile. Voraussetzung für einen dauerhaften Korrosionsschutz ist ein guter Haftverbund. Zur Wiederherstellung des Bauteilprofils bieten sich glasfaserverstärkte Spritzmörtel an mit einem erhöhten Widerstand gegen Rißbildung. (HKo)
Gelungene Operation. Beton-Instandsetzung mit glasfaserverstärkten Mörteln
Aus der Sicht eines Architekten wird beschrieben, wie die Betonkorrosion dauerhaft und erfolgreich durchgeführt werden kann. Die häufigsten Ursachen für Betonschäden sind Herstellungs- und Verarbeitungsfehler. Der Beton verliert seine korrosionsschützende Wirkung für den Bewehrungsstahl infolge Carbonatisierung durch die Luftkohlensäure. Der Vorteil zementgebundener Produkte in Verbindung mit Beton liegt in den ähnlich chemisch-physikalischen Eigenschaften für die zu reparierenden Fehlerstellen wie für die verbleibenden Bauteile. Voraussetzung für einen dauerhaften Korrosionsschutz ist ein guter Haftverbund. Zur Wiederherstellung des Bauteilprofils bieten sich glasfaserverstärkte Spritzmörtel an mit einem erhöhten Widerstand gegen Rißbildung. (HKo)
Gelungene Operation. Beton-Instandsetzung mit glasfaserverstärkten Mörteln
Schröder, M. (Autor:in)
Instandhaltung ; 18 ; 16-17
1990
2 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch