Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bauphysikalische Aspekte für die Auswahl von Beschichtungen für Betonoberflächen
Bei der Planung von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen an Betonoberflächen muß die Konzentration an Wasser im Betoninneren und dessen Wanderungstendenzen beachtet werden. Baupraktisch sollte man drei Situationen unterscheiden: Allseitig gleiche klimatische Bedingungen, räumlicher Abschluß zwischen Wohnklima und Außenklima und beliebige Randbedingungen. Für die instationäre Wasserdampfdiffusion wird ein Berechnungsverfahren ausführlich vorgestellt. Besonderheiten treten dabei an den Grenzen zweier sich berührender Baustoffschichten und an den von Luft berührten äußeren Baustoffschichten auf, wo die Berechnung modifiziert durchgeführt werden muß. Berechnungsbeispiele (Außenwand mit Außenbeschichtung, Betonbodenplatte, Naturzugkühlturm mit Außenbeschichtung) und allgemeine Ergebnisse werden aufgezeigt.
Bauphysikalische Aspekte für die Auswahl von Beschichtungen für Betonoberflächen
Bei der Planung von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen an Betonoberflächen muß die Konzentration an Wasser im Betoninneren und dessen Wanderungstendenzen beachtet werden. Baupraktisch sollte man drei Situationen unterscheiden: Allseitig gleiche klimatische Bedingungen, räumlicher Abschluß zwischen Wohnklima und Außenklima und beliebige Randbedingungen. Für die instationäre Wasserdampfdiffusion wird ein Berechnungsverfahren ausführlich vorgestellt. Besonderheiten treten dabei an den Grenzen zweier sich berührender Baustoffschichten und an den von Luft berührten äußeren Baustoffschichten auf, wo die Berechnung modifiziert durchgeführt werden muß. Berechnungsbeispiele (Außenwand mit Außenbeschichtung, Betonbodenplatte, Naturzugkühlturm mit Außenbeschichtung) und allgemeine Ergebnisse werden aufgezeigt.
Bauphysikalische Aspekte für die Auswahl von Beschichtungen für Betonoberflächen
Klopfer, H. (Autor:in)
1989
14 Seiten, 8 Bilder, 3 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
BETON , OBERFLAECHE , BESCHICHTEN , PLANUNG , SCHUTZ , REPARATUR , KLIMA , FEUCHTE , WASSERDAMPF , DIFFUSION , NATURZUGKUEHLTURM , NUMERISCHES VERFAHREN
Luftelektrizität - bauphysikalische Aspekte
TIBKAT | 1990
|Luftelektrizität - bauphysikalische Aspekte
TIBKAT | 1987
|Kerndaemmung. Bauphysikalische Aspekte
Tema Archiv | 1984
|Die Vorbereitung von Betonoberflächen für Beschichtungen : Bearbeitung, Beschaffenheit und Prüfung
UB Braunschweig | 1981
|