Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Poutrelles QST: Une nouvelle generation de produits hautement performants
Die Anforderungen an die Festigkeit und die Verarbeitungseigenschaften der Träger sind in den letzten 15 Jahren stark gestiegen, die nur durch erhöhten Zusatz von Legierungselementen und verstärkten Walzverfahren erfüllt werden konnten, was natürlich sich stark auf die Kosten auswirkt. Ausgewichen ist man auf die thermomechanischen Verfahren, doch hier ist auch eine Grenze gesetzt durch die Leistungsfähigkeit der Walzwerke, und es besteht die Unmöglichkeit die Konzentration der Legierungselemente noch weiter zu senken. Ein Ausweg wurde mit der Einführung des sog. QST-Verfahrens gefunden (QST = Quenching and Self-Tempering). Die so gefertigten Träger werden von ARBED unter Bezeichnung HISTAR angeboten. Bei dem Verfahren wird der Träger nur so weit abgeschreckt, daß er in der Mitte noch seine Ursprungstemperatur beibehält, die darin enthaltene Wärmemenge dient dann zum Anlassen. Hergestellt werden die Stahlqualitäten FE-460 und 4Fe460. Die Übergangstemperatur der Kerbschlagzähigkeit liegt bei -60 und bei -40 Cel je nach Dicke. Auch die Schweißbarkeit ist hervorragend. (Jensen)
Poutrelles QST: Une nouvelle generation de produits hautement performants
Die Anforderungen an die Festigkeit und die Verarbeitungseigenschaften der Träger sind in den letzten 15 Jahren stark gestiegen, die nur durch erhöhten Zusatz von Legierungselementen und verstärkten Walzverfahren erfüllt werden konnten, was natürlich sich stark auf die Kosten auswirkt. Ausgewichen ist man auf die thermomechanischen Verfahren, doch hier ist auch eine Grenze gesetzt durch die Leistungsfähigkeit der Walzwerke, und es besteht die Unmöglichkeit die Konzentration der Legierungselemente noch weiter zu senken. Ein Ausweg wurde mit der Einführung des sog. QST-Verfahrens gefunden (QST = Quenching and Self-Tempering). Die so gefertigten Träger werden von ARBED unter Bezeichnung HISTAR angeboten. Bei dem Verfahren wird der Träger nur so weit abgeschreckt, daß er in der Mitte noch seine Ursprungstemperatur beibehält, die darin enthaltene Wärmemenge dient dann zum Anlassen. Hergestellt werden die Stahlqualitäten FE-460 und 4Fe460. Die Übergangstemperatur der Kerbschlagzähigkeit liegt bei -60 und bei -40 Cel je nach Dicke. Auch die Schweißbarkeit ist hervorragend. (Jensen)
Poutrelles QST: Une nouvelle generation de produits hautement performants
QST-Träger: Eine neue Generation von Hochleistungsprodukten
QST beams: a new generation of high performance products
Hamette, J. de la (Autor:in) / Becker, F. (Autor:in) / Dengler, J.M. (Autor:in) / Panunzi, C. (Autor:in) / Wilmotte, S. (Autor:in)
Revue de Metallurgie, Cahiers d'Informations Techniques ; 87 ; 785-792
1990
8 Seiten, 11 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
STAHL , TRAEGER (BAUWESEN) , QUALITAETSVERBESSERUNG , HERSTELLKOSTEN , FERTIGUNGSVERFAHREN , KOSTENERSPARNIS , WARMWALZEN , WAERMEBEHANDLUNG , ABSCHRECKEN (HAERTEN) , ANLASSEN (WAERMEBEHANDLUNG) , FESTIGKEIT , ZAEHFESTIGKEIT , SCHWEISSBARKEIT , KERBSCHLAGZAEHIGKEIT , QUALITAET , ABSCHRECKEN (ABKUEHLEN)
Efforts internes dans les poutrelles laminees
Engineering Index Backfile | 1956
|NOUVEAU PROCEDE DE FABRICATION DE MATERIAUX HAUTEMENT CARBONES ET MATERIAU HAUTEMENT CARBONE OBTENU
Europäisches Patentamt | 2018
|Mise en Place de Sechoirs Performants
British Library Conference Proceedings | 1990
|NOUVEAU PROCEDE DE FABRICATION DE MATERIAUX HAUTEMENT CARBONES ET MATERIAU HAUTEMENT CARBONE OBTENU
Europäisches Patentamt | 2019
|