Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ein Polygon hält Werkzeuge fest
Mit dem zunehmenden Einsatz von Bearbeitungszentren in der spanenden Fertigung und dann besonders im Zusammenhang mit flexiblen Fertigungssystemen zu Beginn der 80er Jahre waren Werkzeuge gefordert, mit denen diese kostenintensiven Fertigungseinrichtung auch sinnvoll zu nutzen. Automatisches Handhaben der Werkzeuge in der bedienerarmen oder unbemannten Fertigung und zentrale, computergestützte Werkzeugverwaltung führten zu modularen Werkzeugsystemen, die entweder für Anendungen mit rotierenden (Fräsen, Bohren) oder stehenden Schneiden (Drehen) geeignet waren. Entwicklung eines Systems für dieses Anwendungsspektrum. Ein konisches Polygon, mit heutigen Fertigungsmethoden mit ausreichender Präzision herstellbar, dient dem System als Kupplung zwischen Schneidenträger und Werkzeughalter. Guter Rundlauf durch symmetrische Kraftverteilung sowie große Kontaktflächen verhindern Spannungsspitzen. Darstellung von drei möglichen Spannverfahren und von Werkzeugen für alle Bearbeitungsarten. (Gentzsch)
Ein Polygon hält Werkzeuge fest
Mit dem zunehmenden Einsatz von Bearbeitungszentren in der spanenden Fertigung und dann besonders im Zusammenhang mit flexiblen Fertigungssystemen zu Beginn der 80er Jahre waren Werkzeuge gefordert, mit denen diese kostenintensiven Fertigungseinrichtung auch sinnvoll zu nutzen. Automatisches Handhaben der Werkzeuge in der bedienerarmen oder unbemannten Fertigung und zentrale, computergestützte Werkzeugverwaltung führten zu modularen Werkzeugsystemen, die entweder für Anendungen mit rotierenden (Fräsen, Bohren) oder stehenden Schneiden (Drehen) geeignet waren. Entwicklung eines Systems für dieses Anwendungsspektrum. Ein konisches Polygon, mit heutigen Fertigungsmethoden mit ausreichender Präzision herstellbar, dient dem System als Kupplung zwischen Schneidenträger und Werkzeughalter. Guter Rundlauf durch symmetrische Kraftverteilung sowie große Kontaktflächen verhindern Spannungsspitzen. Darstellung von drei möglichen Spannverfahren und von Werkzeugen für alle Bearbeitungsarten. (Gentzsch)
Ein Polygon hält Werkzeuge fest
Werkstatt und Betrieb ; 124 ; 36
1991
1 Seite, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bayern hält bei öffentlichen Aufträgen weiterhin an Tariftreueerklärung fest
Online Contents | 1998
Online Contents | 2002
Online Contents | 2002
Online Contents | 2008
IuD Bahn | 2004
|