Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Einsatzbereiche von Reaktionsharzbeton im Werkzeugmaschinenbau beziehen sich vorrangig auf Betten, Ständer, Tische und Spindelsysteme besonders bei Präzisionsmaschinen. Mit dem neuen Werkstoff sollen verbesserte Gebrauchseigenschaften erreicht werden. Hierzu zählen die Erhöhung der dynamischen Steife und die Reduzierung der thermisch bedingten Deformationen. Im Beitrag werden einige konstruktive und technologische Aspekte behandelt sowie Untersuchungsergebnisse über das verbesserte Genauigkeitsverhalten gezeigt. Einsatzbeispiele von Polymerbeton im Werkzeugmaschinenbau: Schleifmaschinenbett mit Polymerbetonausführung; Spindelsystem einer Drehmaschine in Polymerbeton-Verbundbauweise; Tisch-Querschnitt einer Schleifmaschine in Polymerbeton-Verbundbauweise; Anordnung des Schleifspindel-Antriebsmotors auf einer Konsole aus Polymerbeton. Gebrauchswerterhöhung durch Polymerbeton-Anwendung. Abklingkurven bei Impulserregung; thermisch bedingtes Verformungsverhalten des Schleifmaschinenbettes aus Gußeisen bzw. Polymerbeton; reale Verlagerung der Spindelachse beim Grauguß- bzw. Polymerbetongehäuse. Besonderheiten für die Produktionstechnik. Nachweis des Einflusses von Verbundkonstruktionen auf die thermisch bedingte Biegung an Modellkörpern aus Polymerbeton; Sieblinien für Korngemische von 0,001 bis 8,0 mm Durchmesser. Füllstoffanteile für Polymerbeton. Temperaturgang beim Aushärten von Polymerbeton. Stahlform mit Vibrationseinrichtungen zur Herstellung von Schleifmaschinen. Vergleich der technologischen Schritte bei der Herstellung von GG- bzw. Polymerbeton-Bauteilen. (Gentzsch)
Die Einsatzbereiche von Reaktionsharzbeton im Werkzeugmaschinenbau beziehen sich vorrangig auf Betten, Ständer, Tische und Spindelsysteme besonders bei Präzisionsmaschinen. Mit dem neuen Werkstoff sollen verbesserte Gebrauchseigenschaften erreicht werden. Hierzu zählen die Erhöhung der dynamischen Steife und die Reduzierung der thermisch bedingten Deformationen. Im Beitrag werden einige konstruktive und technologische Aspekte behandelt sowie Untersuchungsergebnisse über das verbesserte Genauigkeitsverhalten gezeigt. Einsatzbeispiele von Polymerbeton im Werkzeugmaschinenbau: Schleifmaschinenbett mit Polymerbetonausführung; Spindelsystem einer Drehmaschine in Polymerbeton-Verbundbauweise; Tisch-Querschnitt einer Schleifmaschine in Polymerbeton-Verbundbauweise; Anordnung des Schleifspindel-Antriebsmotors auf einer Konsole aus Polymerbeton. Gebrauchswerterhöhung durch Polymerbeton-Anwendung. Abklingkurven bei Impulserregung; thermisch bedingtes Verformungsverhalten des Schleifmaschinenbettes aus Gußeisen bzw. Polymerbeton; reale Verlagerung der Spindelachse beim Grauguß- bzw. Polymerbetongehäuse. Besonderheiten für die Produktionstechnik. Nachweis des Einflusses von Verbundkonstruktionen auf die thermisch bedingte Biegung an Modellkörpern aus Polymerbeton; Sieblinien für Korngemische von 0,001 bis 8,0 mm Durchmesser. Füllstoffanteile für Polymerbeton. Temperaturgang beim Aushärten von Polymerbeton. Stahlform mit Vibrationseinrichtungen zur Herstellung von Schleifmaschinen. Vergleich der technologischen Schritte bei der Herstellung von GG- bzw. Polymerbeton-Bauteilen. (Gentzsch)
Einsatz von Reaktionsharzbeton im Werkzeugmaschinenbau
Application of reaction resin concrete in the machine-tool building
Fertigungstechnik und Betrieb ; 41 ; 92-95
1991
4 Seiten, 11 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
WERKZEUGMASCHINENBAU , HARZ , BETON , MASCHINENELEMENT , TISCH , STAENDEREINHEIT (WERKZEUGMASCHINE) , SPINDEL (GEWINDEWELLE) , STEIFIGKEIT , WAERMEEINWIRKUNG , GENAUIGKEIT , POLYMER , SCHLEIFMASCHINE , DREHMASCHINE , GUSSEISEN , VERBUNDKONSTRUKTION , TEMPERATURVERLAUF , FUELLSTOFF , BIEGUNG , KORNAUSBILDUNG
Erfahrungen mit Reaktionsharzbeton im Werkzeugmaschinenbau
Tema Archiv | 1988
|Einsatz von Reaktionsharzbeton im Vorrichtungsbau
Tema Archiv | 1991
|Getriebegehaeuse aus Reaktionsharzbeton
Tema Archiv | 1983
|Reaktionsharzbeton - Werkstoff fuer eine Giesserei?
Tema Archiv | 1988
|Reaktionsharzbeton als Verbundkonstruktion bei Fraesmaschinen
Tema Archiv | 1988
|