Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Optimierung des Satellitenkühlerbetriebs durch gezielte Eindüsung von Wasser
Durch Wassereindüsung in die Kühlrohre einer Drehofenanlage mit Satellitenkühler kann die Kaltklinkertemperatur um bis zu 60 K gesenkt werden, ohne daß der Brennstoffenergiebedarf der Ofenanlage steigt. Durch die in verschiedenen Höhen des Klinkerstromes angebrachte Wassereindüsung wird zusätzlich der Unterschied zwischen Manteltemperatur und der der einzelnen Rohre vermindert. Die zugesetzte Wassermenge kann durch diese gezielte Eindüsung bis auf 31 g Wasser pro Kilogramm Klinker erhöht werden, ohne daß nasser Klinker anfällt. Die Eindüsung kann über Manteltemperaturmessung mit einem Prozeßleitrechner so gesteuert werden, daß die Klinkereigenschaften durch eventuelle Vorhydratation nicht beeinträchtigt werden und ein gleichmäßiges Temperaturprofil erzielt wird. Die an einer Großanlage ermittelten verfahrenstechnischen Daten werden vorgestellt und diskutiert. (Grafe)
Optimierung des Satellitenkühlerbetriebs durch gezielte Eindüsung von Wasser
Durch Wassereindüsung in die Kühlrohre einer Drehofenanlage mit Satellitenkühler kann die Kaltklinkertemperatur um bis zu 60 K gesenkt werden, ohne daß der Brennstoffenergiebedarf der Ofenanlage steigt. Durch die in verschiedenen Höhen des Klinkerstromes angebrachte Wassereindüsung wird zusätzlich der Unterschied zwischen Manteltemperatur und der der einzelnen Rohre vermindert. Die zugesetzte Wassermenge kann durch diese gezielte Eindüsung bis auf 31 g Wasser pro Kilogramm Klinker erhöht werden, ohne daß nasser Klinker anfällt. Die Eindüsung kann über Manteltemperaturmessung mit einem Prozeßleitrechner so gesteuert werden, daß die Klinkereigenschaften durch eventuelle Vorhydratation nicht beeinträchtigt werden und ein gleichmäßiges Temperaturprofil erzielt wird. Die an einer Großanlage ermittelten verfahrenstechnischen Daten werden vorgestellt und diskutiert. (Grafe)
Optimierung des Satellitenkühlerbetriebs durch gezielte Eindüsung von Wasser
Optimization of planetary cooler operation by accurately controlled injection of water
Schürmann, W. (Autor:in) / Scheuer, A. (Autor:in) / Sylla, H.M. (Autor:in)
Zement, Kalk, Gips ; 44 ; 393-397
1991
5 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Optimierung der Kuchenfiltration durch gezielte Nutzung von Grenzflacheneffekten
British Library Conference Proceedings | 2002
|Gezielte Optimierung der Eigenschaften von Betonpflastersteinen
Online Contents | 2012
Marketing: Vorsprung durch gezielte Werbemassnahmen
Online Contents | 1998
P1.05: Verbesserte Biogasausbeute durch gezielte Substratkombination
British Library Conference Proceedings | 2006
|