Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Betriebserfahrungen beim Calcinieren von Natur- und REA-Gips mit einer Mahlbrennanlage
Die Betriebserfahrungen beim Kalzinieren von REA-Gips zur Erzeugung von Stuckgips werden vorgestellt und diskutiert. Die Vorteile des angewendeten Mahl-, Trocknungs- und Kalzinierverfahrens sind die Verwendungsmöglichkeit von Naturgips, Naturgips/REA-Gips-Gemischen und REA-Gipsen mit hohem Feuchtegehalt (bis zu 15 %), eine konstante Guttemperatur, die beherrschbare Dehydratationsbedingungen und gute Phasenstabilität sichert, Energieeinsparung durch konstante Kalziniertemperatur und geringer A-III-Bildung durch hohen Wasserdampfpartialdruck im System. Die kompakte Bauweise und die geringe Störanfälligkeit der Mühle ermöglichen höhere Dauertemperaturen. Durch eine spezielle Sichteranordnung können neben Stuckgipsen auch Modellgipse mit hoher Feuchtigkeit (z.B. 0,4 %) erzeugt werden. (Grafe)
Betriebserfahrungen beim Calcinieren von Natur- und REA-Gips mit einer Mahlbrennanlage
Die Betriebserfahrungen beim Kalzinieren von REA-Gips zur Erzeugung von Stuckgips werden vorgestellt und diskutiert. Die Vorteile des angewendeten Mahl-, Trocknungs- und Kalzinierverfahrens sind die Verwendungsmöglichkeit von Naturgips, Naturgips/REA-Gips-Gemischen und REA-Gipsen mit hohem Feuchtegehalt (bis zu 15 %), eine konstante Guttemperatur, die beherrschbare Dehydratationsbedingungen und gute Phasenstabilität sichert, Energieeinsparung durch konstante Kalziniertemperatur und geringer A-III-Bildung durch hohen Wasserdampfpartialdruck im System. Die kompakte Bauweise und die geringe Störanfälligkeit der Mühle ermöglichen höhere Dauertemperaturen. Durch eine spezielle Sichteranordnung können neben Stuckgipsen auch Modellgipse mit hoher Feuchtigkeit (z.B. 0,4 %) erzeugt werden. (Grafe)
Betriebserfahrungen beim Calcinieren von Natur- und REA-Gips mit einer Mahlbrennanlage
Operating experience with the calcination of natural gypsum and desulphogypsum in a grinding and calcining plant
Roddewig, D.L. (Autor:in)
Zement, Kalk, Gips ; 44 ; 416-420
1991
5 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Erneuerung einer Gips-Stuckfassade
British Library Online Contents | 1997
|Online Contents | 2005