Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die UNO-Trinkwasserdekade 1981-1990 - Probleme und Erfolge
Am Ende der Trinkwasserdekade ist der Stand der Trinkwasserversorgung und -entsorgung und die Abfallbeseitigung für noch 60 % der Menschheit völlig ungenügend, bis zur Zeitspanne 2010 bis 2020 sollen laut den UNO-Programmen 100 % aller Einwohner versorgt sein. Die Kosten betragen je nach Land 1-6 % des Brutto-Sozialprodukts oder 2-5 % der jährlichen Weltrüstungskosten. Es werden Dekade-Beispiele aus den Ländern Indonesien, Volksrepublik China, Sowjetunion, Indien, SriLanka, Nepal, Philippinen, Taiwan (ROC), Südkorea, Thailand genannt, die Wasserprobleme dort und Investitionskosten, Verbesserungen und Prioritäten bei der Wasserversorgung genannt. Bei steigendem Wachstum der Weltbevölkerung, vermehrtem Energieverbrauch und Umweltverschmutzung sind Gegenmaßnahmen und die sinnvolle Weitergabe des Know-How an die Länder der Dritten Welt dringend notwendig.
Die UNO-Trinkwasserdekade 1981-1990 - Probleme und Erfolge
Am Ende der Trinkwasserdekade ist der Stand der Trinkwasserversorgung und -entsorgung und die Abfallbeseitigung für noch 60 % der Menschheit völlig ungenügend, bis zur Zeitspanne 2010 bis 2020 sollen laut den UNO-Programmen 100 % aller Einwohner versorgt sein. Die Kosten betragen je nach Land 1-6 % des Brutto-Sozialprodukts oder 2-5 % der jährlichen Weltrüstungskosten. Es werden Dekade-Beispiele aus den Ländern Indonesien, Volksrepublik China, Sowjetunion, Indien, SriLanka, Nepal, Philippinen, Taiwan (ROC), Südkorea, Thailand genannt, die Wasserprobleme dort und Investitionskosten, Verbesserungen und Prioritäten bei der Wasserversorgung genannt. Bei steigendem Wachstum der Weltbevölkerung, vermehrtem Energieverbrauch und Umweltverschmutzung sind Gegenmaßnahmen und die sinnvolle Weitergabe des Know-How an die Länder der Dritten Welt dringend notwendig.
Die UNO-Trinkwasserdekade 1981-1990 - Probleme und Erfolge
The UNO-drinking water decade 1981-1990 - Problems and successes
Schalekamp, M. (Autor:in)
Gas, Wasser, Abwasser ; 71 ; 131-141
1991
11 Seiten, 32 Bilder, 37 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
TIBKAT | 2010
Entwicklungspolitik in der Region Thal (SO): Ein Überblick über Erfolge, Misserfolge und Probleme
Taylor & Francis Verlag | 1988
|VDKF: Zufällige Erfolge sind gut, geplante Erfolge sind besser
Online Contents | 1997
|VDKF: Zufaellige Erfolge sind gut, geplante Erfolge sind besser
British Library Online Contents | 1997
|DataCite | 2020
|