Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ein Modellansatz zur Ermittlung der maximalen Leistungsfähigkeit von Straßen
Für die Straßenbauplanung mit ihrer Raumführung, dem Umweltschutz und den hohen Investitionskosten muß auch die Leistungsfähigkeit des vorhandenen Straßennetzes, dargestellt im Fundamentaldiagramm, mit herangezogen werden. Näher eingegangen ist auf die Grundbegriffe wie Verkehrsstärke, Verkehrsdichte, Fahrgeschwindigkeit und deren Formeln, die Konstruktion des Fundamentaldiagramms, die Grundlagengleichungen eines Modellansatzes für Geschwindigkeits-Verkehrsdichte, die einer linearen Regressionsanalyse unterzogen wurden, und der über die Kontinuitätsgleichung Schätzwerte für die maximale Leistungsfähigkeit eines Straßenquerschnitts, die vom Fahrverhalten abhängt, das zugehörige Konfidenzintervall, die optimale Dichte und verallgemeinerte Glockenkurve als Regressionsmodell für ein vm-D-Diagramm, ihre abgeleiteten Gleichungen und ihre Verwendung zusammen mit einem Verkehrsanalysegerät für eine größtenteils automatische Datenermittlung und Berechnung. (Bühn)
Ein Modellansatz zur Ermittlung der maximalen Leistungsfähigkeit von Straßen
Für die Straßenbauplanung mit ihrer Raumführung, dem Umweltschutz und den hohen Investitionskosten muß auch die Leistungsfähigkeit des vorhandenen Straßennetzes, dargestellt im Fundamentaldiagramm, mit herangezogen werden. Näher eingegangen ist auf die Grundbegriffe wie Verkehrsstärke, Verkehrsdichte, Fahrgeschwindigkeit und deren Formeln, die Konstruktion des Fundamentaldiagramms, die Grundlagengleichungen eines Modellansatzes für Geschwindigkeits-Verkehrsdichte, die einer linearen Regressionsanalyse unterzogen wurden, und der über die Kontinuitätsgleichung Schätzwerte für die maximale Leistungsfähigkeit eines Straßenquerschnitts, die vom Fahrverhalten abhängt, das zugehörige Konfidenzintervall, die optimale Dichte und verallgemeinerte Glockenkurve als Regressionsmodell für ein vm-D-Diagramm, ihre abgeleiteten Gleichungen und ihre Verwendung zusammen mit einem Verkehrsanalysegerät für eine größtenteils automatische Datenermittlung und Berechnung. (Bühn)
Ein Modellansatz zur Ermittlung der maximalen Leistungsfähigkeit von Straßen
Modelling statement for calculating the maximal efficiency of roads
Rudelstorfer, K. (Autor:in) / Krückl, U. (Autor:in) / Maurer, W. (Autor:in)
Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift ; 136 ; 470-476
1991
7 Seiten, 2 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Die Leistungsfähigkeit von Straßen
UB Braunschweig | 1939
|Die Leistungsfähigkeit von Straßen
TIBKAT | 1939
|Ein Beitrag zur Berechnung der Leistungsfähigkeit von Straßen
TIBKAT | 1954
|Straßen und Plätze im Stadtkörper : Die Leistungsfähigkeit großstädtischer Verkehrsanlagen
UB Braunschweig | 1931
|Ermittlung des Belastungskollektivs von Strassen
UB Braunschweig | 1978
|