Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Wirbelerregte Querschwingungen bei Brücken
Durch periodische Wirbelablösungen können schlanke Bauwerke zu Querschwingungen angeregt werden. Die Bildung von Ermüdungsschäden wird begünstigt. Anhand von Beispielen wird belegt, daß bei Brückentragewerken insbesondere die Ständer oder Hänger sowie die Windverbände schwinggefährdet sind. Für die Berechnung der wirbelerregten Querschwingungen wird ein in Anlehnung an EDIN 4131 entwickeltes Nachweiskonzept vorgestellt. Die Vorgehensweise bei der Nachweisführung beinhaltet ebenfalls die Einbeziehung des Eurocode 3. Das Verfahren wird durch zwei Beispiele erläutert. In Auswertung der geführten Untersuchungen werden einige konstruktive Empfehlungen zur ermüdungsgerechten Ausbildung von Anschlußdetails gegeben und Aussagen für Schwingungsmessungen gegeben. (Dubberstein)
Wirbelerregte Querschwingungen bei Brücken
Durch periodische Wirbelablösungen können schlanke Bauwerke zu Querschwingungen angeregt werden. Die Bildung von Ermüdungsschäden wird begünstigt. Anhand von Beispielen wird belegt, daß bei Brückentragewerken insbesondere die Ständer oder Hänger sowie die Windverbände schwinggefährdet sind. Für die Berechnung der wirbelerregten Querschwingungen wird ein in Anlehnung an EDIN 4131 entwickeltes Nachweiskonzept vorgestellt. Die Vorgehensweise bei der Nachweisführung beinhaltet ebenfalls die Einbeziehung des Eurocode 3. Das Verfahren wird durch zwei Beispiele erläutert. In Auswertung der geführten Untersuchungen werden einige konstruktive Empfehlungen zur ermüdungsgerechten Ausbildung von Anschlußdetails gegeben und Aussagen für Schwingungsmessungen gegeben. (Dubberstein)
Wirbelerregte Querschwingungen bei Brücken
Aerodynamically induced vibrations at bridges
Schütz, K.G. (Autor:in)
Der Bauingenieur ; 67 ; 137-146
1992
10 Seiten, 14 Bilder, 2 Tabellen, 33 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Querschwingungen beliebiger Balkensysteme mit Punktmassen
Tema Archiv | 1987
|Die Verminderung der Knicklast eines Stabes durch Querschwingungen
Engineering Index Backfile | 1939
|Phänomen der wirbelerregten Querschwingungen bei Netzwerkbogenbrücken im Eisenbahnverkehr
Online Contents | 2017
|Unerwartet starke wirbelerregte Querschwingungen eines 49 m hohen Stahlschornsteins
Tema Archiv | 1998
|