Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Prinzipien für den Entwurf einiger räumlicher Tragwerke
Im Beitrag werden Entwurfsprinzipien für zweischichtige Raumfachwerke, Seilkonstruktionen und aus langen Elementen bestehende Faltwerke dargelegt. Die vorgestellten Entwurfsprinzipien basieren auf zahlreichen Berechnungen sowie aus den Resultaten theoretischer Überlegungen. Mit diesen Entwurfsprinzipien erhält der Entwerfer wichtige Hilfsmittel. Sie ermöglichen zum einen das Aufstellen von Varianten, und zum anderen können unmögliche Alternativen ausgeschlossen werden. (Kiese)
Prinzipien für den Entwurf einiger räumlicher Tragwerke
Im Beitrag werden Entwurfsprinzipien für zweischichtige Raumfachwerke, Seilkonstruktionen und aus langen Elementen bestehende Faltwerke dargelegt. Die vorgestellten Entwurfsprinzipien basieren auf zahlreichen Berechnungen sowie aus den Resultaten theoretischer Überlegungen. Mit diesen Entwurfsprinzipien erhält der Entwerfer wichtige Hilfsmittel. Sie ermöglichen zum einen das Aufstellen von Varianten, und zum anderen können unmögliche Alternativen ausgeschlossen werden. (Kiese)
Prinzipien für den Entwurf einiger räumlicher Tragwerke
Principles for the design of some space structures
Kollar, I. (Autor:in)
Der Bauingenieur ; 67 ; 339-346
1992
8 Seiten, 27 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
STAHLBAU , FACHWERK , KONSTRUKTION , BERECHNUNG , STATIK
Herbert Klimke: Ingeniöser Geistwerker räumlicher Tragwerke des Stahlleichtbaus
Online Contents | 2004
|Unempfindliche Tragwerke - Entwurf und Konstruktion
Tema Archiv | 1992
|Rechnergestützter Entwurf zur Kostenminderung ebener und räumlicher Fachwerke
UB Braunschweig | 1978
|