Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Besonderheiten bei der Abfangung eines DeNOx-Gebäudes
Aufgrund der ehemaligen Insellage der Stadt Berlin (West) mußte eine große Zahl der Kraftwerke innerhalb des Stadtgebietes gebaut werden. Im Rahmen der erforderlichen Ausstattung dieser Kraftwerke mit Entstickungsanlagen mußte bei den bestehenden Bauwerken stets auf engstem Raum gebaut werden, was einige besondere Einschränkungen und konstruktive Lösungen zur Folge hat. Über die Besonderheiten der Tragwerkskonstruktion der Rauchgasentstickungsanlagen für das bestehende Heizkraftwerk in Berlin-Lichterfelde wird berichtet. Durch die bereits vorhandenen unterirdischen Bauwerke (Kühlwasserkanal, Kabeltrassen, Leitungsschächte usw.) konnte der aufgeständerte Baukörper mit den Abmessungen von ca. 22 x 24 m und ca. 31 m Höhe nicht an den statisch günstigen Punkten gegründet werden. Die notwendigen Unterstützungspunkte des Gebäudes konnten somit nur nach den Gründungsmöglichkeiten festgelegt werden. Bei der Auslegung der Tragkonstruktion mußte wegen der Anforderungen für die Reaktor- und Kanalabtragung besonderer Wert auf eine möglichst geringe Gesamtverformung gelegt werden.
Besonderheiten bei der Abfangung eines DeNOx-Gebäudes
Aufgrund der ehemaligen Insellage der Stadt Berlin (West) mußte eine große Zahl der Kraftwerke innerhalb des Stadtgebietes gebaut werden. Im Rahmen der erforderlichen Ausstattung dieser Kraftwerke mit Entstickungsanlagen mußte bei den bestehenden Bauwerken stets auf engstem Raum gebaut werden, was einige besondere Einschränkungen und konstruktive Lösungen zur Folge hat. Über die Besonderheiten der Tragwerkskonstruktion der Rauchgasentstickungsanlagen für das bestehende Heizkraftwerk in Berlin-Lichterfelde wird berichtet. Durch die bereits vorhandenen unterirdischen Bauwerke (Kühlwasserkanal, Kabeltrassen, Leitungsschächte usw.) konnte der aufgeständerte Baukörper mit den Abmessungen von ca. 22 x 24 m und ca. 31 m Höhe nicht an den statisch günstigen Punkten gegründet werden. Die notwendigen Unterstützungspunkte des Gebäudes konnten somit nur nach den Gründungsmöglichkeiten festgelegt werden. Bei der Auslegung der Tragkonstruktion mußte wegen der Anforderungen für die Reaktor- und Kanalabtragung besonderer Wert auf eine möglichst geringe Gesamtverformung gelegt werden.
Besonderheiten bei der Abfangung eines DeNOx-Gebäudes
Special problems of supporting the DeNOx building
Hackel, U. (Autor:in)
Stahlbau ; 61 ; 321-323
1992
3 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch