Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Instandsetzung der Dränagen beim Pumpspeicherwerk Langenprozelten/Unterfranken
Bei Dränagekontrollen am Oberbecken des Pumpspeicherwerkes Langenprozelten wurden bei einigen Dränrohren Teil- und Totaleinbrüche festgestellt. Das in kurzer Form vorgestellte Reparaturkonzept beinhaltet die Verfestigung des Schadstellenbereichs mittels Injektion (Zement-Betonitgemisch) und nachfolgender Herstellung des Soll-Abflußdränagequerschnitts. Die Reparaturausführung mit dem Einsatz von Fernsehkameras, Hydrofräse und sogenannten Packer-Stahlrohren wird beschrieben. (PFeifer)
Instandsetzung der Dränagen beim Pumpspeicherwerk Langenprozelten/Unterfranken
Bei Dränagekontrollen am Oberbecken des Pumpspeicherwerkes Langenprozelten wurden bei einigen Dränrohren Teil- und Totaleinbrüche festgestellt. Das in kurzer Form vorgestellte Reparaturkonzept beinhaltet die Verfestigung des Schadstellenbereichs mittels Injektion (Zement-Betonitgemisch) und nachfolgender Herstellung des Soll-Abflußdränagequerschnitts. Die Reparaturausführung mit dem Einsatz von Fernsehkameras, Hydrofräse und sogenannten Packer-Stahlrohren wird beschrieben. (PFeifer)
Instandsetzung der Dränagen beim Pumpspeicherwerk Langenprozelten/Unterfranken
Repairs of the drains at the pumpes storage scheme Langenprozelten/Unterfranken
Gröger, M. (Autor:in)
Wasserwirtschaft ; 83 ; 296-297
1993
2 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Reduzierung der Wasserbeanspruchung Durch Dränagen
Wiley | 2008
|Unterirdisches Pumpspeicherwerk
Online Contents | 2013