Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Siedlungswasserwirtschaft für Berlin und das Umland
Die Aufgaben der Wasserver- und Abwasserentsorgung sind in Berlin in einem Unternehmen zusammengefaßt, den Berliner Wasser-Betrieben BWB. Langfristig wird nach der Vereinigung beider deutscher Staaten davon ausgegangen, daß sich die Aufgaben der öffentlichen Wasserversorgung und Entsorgung nicht nur auf das Land Berlin, sondern auch auf die umliegenden Landkreise und Gemeinden beziehen. Zur regionalen wasserwirtschaftlichen Rahmenplanung wurde Ende 1990 eine 'Arbeitsgemeinschaft Brandenburgische-Berliner Wasserver- und Abwasserentsorgungsunternehmen e.V.' gebildet. Wesentliche Ziele dieser AG sind u.a.: Planung eines Ver- und Entsorgungskonzeptes, Einstellung der noch vorhandenen Direktentnahme von Oberflächenwasser zur Trinkwasseraufbereitung und damit Rückkehr zur Nutzung der vorhandenen Grundwasserressourcen, Ausbau der Berliner Großklärwerke, teilweise Rückführung des geklärten Abwassers in den regionalen Wasserkreislauf. Für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung liegen Umlandkonzepte vor. Ihre Umsetzung ist abhängig von notwendigen wasserwirtschaftlichen Maßnahmen zur Sicherung der Wassermenge und Wassergüte. Zur Verbesserung des Grundwasserhaushaltes sind ca. 9000 ha geeignete Flächen für eine Grundwasseranreicherung vorgesehen.
Siedlungswasserwirtschaft für Berlin und das Umland
Die Aufgaben der Wasserver- und Abwasserentsorgung sind in Berlin in einem Unternehmen zusammengefaßt, den Berliner Wasser-Betrieben BWB. Langfristig wird nach der Vereinigung beider deutscher Staaten davon ausgegangen, daß sich die Aufgaben der öffentlichen Wasserversorgung und Entsorgung nicht nur auf das Land Berlin, sondern auch auf die umliegenden Landkreise und Gemeinden beziehen. Zur regionalen wasserwirtschaftlichen Rahmenplanung wurde Ende 1990 eine 'Arbeitsgemeinschaft Brandenburgische-Berliner Wasserver- und Abwasserentsorgungsunternehmen e.V.' gebildet. Wesentliche Ziele dieser AG sind u.a.: Planung eines Ver- und Entsorgungskonzeptes, Einstellung der noch vorhandenen Direktentnahme von Oberflächenwasser zur Trinkwasseraufbereitung und damit Rückkehr zur Nutzung der vorhandenen Grundwasserressourcen, Ausbau der Berliner Großklärwerke, teilweise Rückführung des geklärten Abwassers in den regionalen Wasserkreislauf. Für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung liegen Umlandkonzepte vor. Ihre Umsetzung ist abhängig von notwendigen wasserwirtschaftlichen Maßnahmen zur Sicherung der Wassermenge und Wassergüte. Zur Verbesserung des Grundwasserhaushaltes sind ca. 9000 ha geeignete Flächen für eine Grundwasseranreicherung vorgesehen.
Siedlungswasserwirtschaft für Berlin und das Umland
Water management for Berlin and surroundings
Tessendorf, H. (Autor:in)
Wasser und Boden ; 45 ; 215-218
1993
4 Seiten, 2 Bilder, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
UB Braunschweig | 1999
|Springer Verlag | 2021
|Online Contents | 2005
Online Contents | 2006