Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Chinaschilf aus deutscher Produktion als ökologischer Baustoff besitzt ein ausgeprägtes hygroskopisches Verhalten, wie Adsoptionskurven als Funktion der relativen Luftfeuchtigkeit zeigen. Chinaschilf besitzt zusätzlich ein großes Wasseraufnahmevermögen bei Unterwasserlagerung. Weiterhin kann starkes Quellen auftreten. Positiv ist die Fähigkeit, feuchteregulierend zu wirken und dadurch das Wohnklima positiv zu beeinflussen. Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse bilden einen Beitrag zur Einschätzung der Einsatzmöglichkeiten und -grenzen des Rohstoffes. Weiter zu untersuchende Aspekte betreffen die Wärmedämmung, die Dauerbeständigkeit, das Temperatur- und Brandverhalten und das chemische Verhalten im Hinblick auf Gesundheit und Ökologie.
Chinaschilf aus deutscher Produktion als ökologischer Baustoff besitzt ein ausgeprägtes hygroskopisches Verhalten, wie Adsoptionskurven als Funktion der relativen Luftfeuchtigkeit zeigen. Chinaschilf besitzt zusätzlich ein großes Wasseraufnahmevermögen bei Unterwasserlagerung. Weiterhin kann starkes Quellen auftreten. Positiv ist die Fähigkeit, feuchteregulierend zu wirken und dadurch das Wohnklima positiv zu beeinflussen. Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse bilden einen Beitrag zur Einschätzung der Einsatzmöglichkeiten und -grenzen des Rohstoffes. Weiter zu untersuchende Aspekte betreffen die Wärmedämmung, die Dauerbeständigkeit, das Temperatur- und Brandverhalten und das chemische Verhalten im Hinblick auf Gesundheit und Ökologie.
Experimentelle Untersuchungen zum Feuchteverhalten von Chinaschilf. Sorption - Wasseraufnahme - Quellverhalten
Wilks, I. (Autor:in)
1993
6 Seiten, 7 Bilder, 13 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Baustoff , Holz , Holzbau , Feuchtigkeit , Feuchtstabilität , Feuchtemessung , Luftfeuchte , Sorption , Wasseraufnahme , Quellungsverhalten , Ökologie
Untersuchungen zum Feuchteverhalten einer Lehmwand mit Vollwärmeschutz
Online Contents | 2008
|Feuchteverhalten bewitterter Fassadenbauteile
UB Braunschweig | 1995
|Feuchteverhalten bewitterter Fassadenbauteile
TIBKAT | 1995
|Untersuchungen zum Feuchteverhalten einer Lehmwand mit Vollwarmeschutz
British Library Online Contents | 2008
|