Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Dynamische Tiefenverdichtung mit schwerem Seilbagger
Auf einem mit Bauschutt und Altschotter verfüllten Steinbruch soll ein Gewerbepark entstehen. Um die erforderliche Bodentragfähigkeit für Bauwerke zu erhalten, wird eine dynamische Bodenverdichtung durchgeführt. Zu diesem Zweck wird im Raster von ca 5.3 m ein 25 t schweres Gewicht aus 20 m Höhe auf den Boden fallen gelassen. Für diese Arbeit kommt ein LIEBHERR-Seilbagger HS 872HD Litronic zum Einsatz. Ausschlaggebend für die Wahl dieses Baggers sind die verschleißfrei arbeitenden Lamellenbremsen, mit denen die beiden Fallwinden von je 250 kN Zugkraft bestückt sind, die umfangreiche elektronische Steuerung und vor allem die Schlappseilsteuerung. Die elektronische Steuerung läßt eine individuelle Programmierung kundenspezifischer Baggerparameter (Hubhöhe, Anzahl der Fallvorgänge, Einsatzzeitpunkt der Bremse, Geschwindigkeitskurve beim Heben des Gewichts u.a) zu. Diese werden für den Baggerfahrer unveränderbar in EPROMS festgelegt, die dann in die Steuerung auf schnell wechselbaren Eurokarten eingesetzt werden. Von großer Bedeutung ist die Schlappseilsteuerung. Sie erkennt, daß das Hubseil nach dem Auftreffen des Gewichts auf den Boden nicht mehr belastet ist und aktiviert ohne Verzögerung die verschleißfrei arbeitenden Lamellenbremsen der Hubwinden.
Dynamische Tiefenverdichtung mit schwerem Seilbagger
Auf einem mit Bauschutt und Altschotter verfüllten Steinbruch soll ein Gewerbepark entstehen. Um die erforderliche Bodentragfähigkeit für Bauwerke zu erhalten, wird eine dynamische Bodenverdichtung durchgeführt. Zu diesem Zweck wird im Raster von ca 5.3 m ein 25 t schweres Gewicht aus 20 m Höhe auf den Boden fallen gelassen. Für diese Arbeit kommt ein LIEBHERR-Seilbagger HS 872HD Litronic zum Einsatz. Ausschlaggebend für die Wahl dieses Baggers sind die verschleißfrei arbeitenden Lamellenbremsen, mit denen die beiden Fallwinden von je 250 kN Zugkraft bestückt sind, die umfangreiche elektronische Steuerung und vor allem die Schlappseilsteuerung. Die elektronische Steuerung läßt eine individuelle Programmierung kundenspezifischer Baggerparameter (Hubhöhe, Anzahl der Fallvorgänge, Einsatzzeitpunkt der Bremse, Geschwindigkeitskurve beim Heben des Gewichts u.a) zu. Diese werden für den Baggerfahrer unveränderbar in EPROMS festgelegt, die dann in die Steuerung auf schnell wechselbaren Eurokarten eingesetzt werden. Von großer Bedeutung ist die Schlappseilsteuerung. Sie erkennt, daß das Hubseil nach dem Auftreffen des Gewichts auf den Boden nicht mehr belastet ist und aktiviert ohne Verzögerung die verschleißfrei arbeitenden Lamellenbremsen der Hubwinden.
Dynamische Tiefenverdichtung mit schwerem Seilbagger
Steinbruch und Sandgrube ; 86 ; 78-79
1993
2 Seiten, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Dynamische Tiefenverdichtun mit schweren Seilbagger
Online Contents | 1993
TIBKAT | 1989
|Online Contents | 1994
Online Contents | 1996
TIBKAT | 2001
|