Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
DCOC: an optimality criteria method for large systems. Part II: algorithm
(Forts. aus Heft 5 92 1/2, S.12-25). Die zur Bemessung großer Struktursysteme angewendet Duale Kontinuums-Optimalitätskriterien-Methode DCOC ergibt u.a. durch die in Teil 1 geschilderte Problemreduzierung einen beträchtlichen Effektivitätsgewinn gegenüber früheren Verfahren, besonders bei vielen vorhandenen aktiven Spannungzwangsbedingungen. Hier werden detailliert der DCOC-Rechenalgorithmus, seine Gleichungen u.a. für die verwendeten Optimalitätskriterien, das Iterationsverfahren und seine zugrundeliegenden Näherungskonzepte und -gleichungen mit verringerter Zwangsbedingungszahl, die Gleichungen für die Bewegungsgrenzen und die Rekursionsformeln, der neue allgemeine Iterationsalgorithmus DUAL-2 und sein Rechenablauf beschrieben. Ferner seine Anwendung auf die beschriebenen Fallbeispiele Zehnstab-, 25-Stab-, 72-Stab-, 200-Stab-Fachwerk unter Berücksichtigung lokaler Ausbeulungen, deren angegebenen und diskutierten Resultate und die bei der Berechnung gemachten Erfahrungen. (Bühn)
DCOC: an optimality criteria method for large systems. Part II: algorithm
(Forts. aus Heft 5 92 1/2, S.12-25). Die zur Bemessung großer Struktursysteme angewendet Duale Kontinuums-Optimalitätskriterien-Methode DCOC ergibt u.a. durch die in Teil 1 geschilderte Problemreduzierung einen beträchtlichen Effektivitätsgewinn gegenüber früheren Verfahren, besonders bei vielen vorhandenen aktiven Spannungzwangsbedingungen. Hier werden detailliert der DCOC-Rechenalgorithmus, seine Gleichungen u.a. für die verwendeten Optimalitätskriterien, das Iterationsverfahren und seine zugrundeliegenden Näherungskonzepte und -gleichungen mit verringerter Zwangsbedingungszahl, die Gleichungen für die Bewegungsgrenzen und die Rekursionsformeln, der neue allgemeine Iterationsalgorithmus DUAL-2 und sein Rechenablauf beschrieben. Ferner seine Anwendung auf die beschriebenen Fallbeispiele Zehnstab-, 25-Stab-, 72-Stab-, 200-Stab-Fachwerk unter Berücksichtigung lokaler Ausbeulungen, deren angegebenen und diskutierten Resultate und die bei der Berechnung gemachten Erfahrungen. (Bühn)
DCOC: an optimality criteria method for large systems. Part II: algorithm
DCOC, eine Optimalitätskriterien-Methode zur Berechnung großer Strukturen. Teil 2: Algorithmus
Zhou, M. (Autor:in) / Rozvany, G.I.N. (Autor:in)
Structural Optimization ; 6 ; 250-262
1993
13 Seiten, 15 Bilder, 9 Tabellen, 14 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
DCOC: an optimality criteria method for large systems. Part I: theory
Tema Archiv | 1992
|Minimum Cost Design of RC T-Beams Using DCOC
British Library Conference Proceedings | 1994
|