Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Totalrecycling von Autobahnaufbruch mit mobilen Brech- und Mischanlagen
Von den gesamten in Österreich zum Recycling zur Verfügung stehenden Straßenbaumaterialien sind 800 Mio. t ungebundenes Tragschichtmaterial, 200 Mio. t Asphalt und 10 Mio. t Beton (Deckenbeton); eine Besonderheit ist der bituminöse Dünnschichtbelag. Oberstes Gebot beim Recycling ist die Akzeptanz der Sekundärrohstoffe als Rohstoff mit Qualitätszertifikat. Beschrieben wird das Sanierungsverfahren im Baustellenbereich auf einer Recycling- und Siebanlage der Firma SBM Wageneder: Brechen mit SBM Prallmühle RHS 12/12/4, Trockenabsiebung des anfallenden Sandes 0/4. Reinigung des Grobsplitts 4/32 in einer Gegenstromwaschanlage. Das dabei anfallende Sand/Wasser-Gemisch wird mit dem Trockensand gemischt - es ist eine Schlammentsorgung notwendig. Der feuchte Sand 0/4 wird auf der alten Frostschicht der Trasse 20 bis 25 cm tief mit Zement stabilisiert, hierauf wird nach der neuen Konstruktion eine 5 cm dicke Bitu-Kies-Lage aufgebracht; der Unterbeton enthält bis 70 % Recycling-Splitt 4/32. Die computergesteuerte Anlage für Recycling-Beton ist wie die Recyclinganlage semimobil und hat 200 bis 220 m3/h Ausstoß. Sanierungskosten für 1 km Autobahn mit beiden Richtungsfahrbahnen: 1,43 Mio. DM; vermieden wird ein Abfallaufkommen von > 200000 t. (Zweisprachiges Dokument: deutsch/englisch).
Totalrecycling von Autobahnaufbruch mit mobilen Brech- und Mischanlagen
Von den gesamten in Österreich zum Recycling zur Verfügung stehenden Straßenbaumaterialien sind 800 Mio. t ungebundenes Tragschichtmaterial, 200 Mio. t Asphalt und 10 Mio. t Beton (Deckenbeton); eine Besonderheit ist der bituminöse Dünnschichtbelag. Oberstes Gebot beim Recycling ist die Akzeptanz der Sekundärrohstoffe als Rohstoff mit Qualitätszertifikat. Beschrieben wird das Sanierungsverfahren im Baustellenbereich auf einer Recycling- und Siebanlage der Firma SBM Wageneder: Brechen mit SBM Prallmühle RHS 12/12/4, Trockenabsiebung des anfallenden Sandes 0/4. Reinigung des Grobsplitts 4/32 in einer Gegenstromwaschanlage. Das dabei anfallende Sand/Wasser-Gemisch wird mit dem Trockensand gemischt - es ist eine Schlammentsorgung notwendig. Der feuchte Sand 0/4 wird auf der alten Frostschicht der Trasse 20 bis 25 cm tief mit Zement stabilisiert, hierauf wird nach der neuen Konstruktion eine 5 cm dicke Bitu-Kies-Lage aufgebracht; der Unterbeton enthält bis 70 % Recycling-Splitt 4/32. Die computergesteuerte Anlage für Recycling-Beton ist wie die Recyclinganlage semimobil und hat 200 bis 220 m3/h Ausstoß. Sanierungskosten für 1 km Autobahn mit beiden Richtungsfahrbahnen: 1,43 Mio. DM; vermieden wird ein Abfallaufkommen von > 200000 t. (Zweisprachiges Dokument: deutsch/englisch).
Totalrecycling von Autobahnaufbruch mit mobilen Brech- und Mischanlagen
Total recycling of asphalt rubble from motorways using mobile crusher and mixing plants
Haider, B. (Autor:in)
Aufbereitungstechnik ; 35 ; 126-133
1994
8 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch , Englisch
Neue Kompaktklasse bei mobilen Mischanlagen
Online Contents | 2007
Neue Kompaktklasse bei mobilen Mischanlagen
Online Contents | 2007
Der Kaffeefilter für (Beton-)Mischanlagen
Online Contents | 2005
Mischanlagen, Fahrmischer und mehr
Online Contents | 2007
Liebherr-Mischanlagen und Transportbetonfahrmischer
Tema Archiv | 1971