Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Auskleiden von Betonbauwerken zur Lagerung von Sickerwasser
Sickerwassersammelbecken und -schächte sind bezüglich der Beanspruchungsprofile nach DIN 28052 Behältern gleichzusetzen. Sie werden als Stahlbetonbehälter in offener oder geschlossener Bauweise vor Ort hergestellt, bzw vorgefertigt und auf der Baustelle zu Behältern montiert und sind mit einem Oberflächenschutz zu versehen. Neben der Innenauskleidung ist eine Außenabdichtung nach DIN 18 195 Teil 1 bis Teil 6 anzubringen. Stand der Technik für den Oberflächenschutz sind Auskleidungen und Beschichtungen. Dabei unterscheidet man bei Auskleidungen in vollflächig verklebte Auskleidungen (Dicke 1,5 bis 5 mm), lose Auskleidungen (Dicke 1,5 bis 10 mm) sowie mechanisch verankerte Auskleidungen (Dicke 2,5 bis 10 mm). Bei den Beschichtungen wird unterschieden in Dünnbeschichtung (bis 1 mm), Dickbeschichtung (bis 5 mm), Laminate (2 bis 6 mm; faserverstärkte Beschichtungen), Kunstharzanstriche (>= 5 mm), Gußasphaltestriche (>= 20 mm) sowie Kombinationen der Systeme. Zur Zeit werden vorwiegend mechanisch verankerte Auskleidungen aus PE-HD, faserverstärkte Laminatbeschichtungen und Dickbeschichtungen eingesetzt. Die Auskleidungssysteme unterscheiden sich durch Art und Anordnung der Verankerungselemente. Der Beitrag zeigt Erkenntnisse auf, die im Rahmen der Fremdüberwachung bei mechanisch verankerten Auskleidungen von Betonbauwerken gewonnen wurden. Die Fremdüberwachung beinhaltet insbesondere die Überprüfung der personellen und gerätetechnischen Voraussetzungen des Verlegers, die Kontrolle der ordnungsgemäßen Lieferungen des Auskleidungsmaterials, die Überwachung und Kontrolle der Montage, die Kontrolle der Schweiß- und Prüfkontrolle, Probeentnahme für Festigkeitsuntersuchungen, Dichtheitsprüfung und Systemprüfung. An drei ausgewählten Objekte werden verschiedene mechanisch verankerte Auskleidungssysteme, sowie deren Ausführung, die Eigen- und Fremdüberwachung dargestellt.
Auskleiden von Betonbauwerken zur Lagerung von Sickerwasser
Sickerwassersammelbecken und -schächte sind bezüglich der Beanspruchungsprofile nach DIN 28052 Behältern gleichzusetzen. Sie werden als Stahlbetonbehälter in offener oder geschlossener Bauweise vor Ort hergestellt, bzw vorgefertigt und auf der Baustelle zu Behältern montiert und sind mit einem Oberflächenschutz zu versehen. Neben der Innenauskleidung ist eine Außenabdichtung nach DIN 18 195 Teil 1 bis Teil 6 anzubringen. Stand der Technik für den Oberflächenschutz sind Auskleidungen und Beschichtungen. Dabei unterscheidet man bei Auskleidungen in vollflächig verklebte Auskleidungen (Dicke 1,5 bis 5 mm), lose Auskleidungen (Dicke 1,5 bis 10 mm) sowie mechanisch verankerte Auskleidungen (Dicke 2,5 bis 10 mm). Bei den Beschichtungen wird unterschieden in Dünnbeschichtung (bis 1 mm), Dickbeschichtung (bis 5 mm), Laminate (2 bis 6 mm; faserverstärkte Beschichtungen), Kunstharzanstriche (>= 5 mm), Gußasphaltestriche (>= 20 mm) sowie Kombinationen der Systeme. Zur Zeit werden vorwiegend mechanisch verankerte Auskleidungen aus PE-HD, faserverstärkte Laminatbeschichtungen und Dickbeschichtungen eingesetzt. Die Auskleidungssysteme unterscheiden sich durch Art und Anordnung der Verankerungselemente. Der Beitrag zeigt Erkenntnisse auf, die im Rahmen der Fremdüberwachung bei mechanisch verankerten Auskleidungen von Betonbauwerken gewonnen wurden. Die Fremdüberwachung beinhaltet insbesondere die Überprüfung der personellen und gerätetechnischen Voraussetzungen des Verlegers, die Kontrolle der ordnungsgemäßen Lieferungen des Auskleidungsmaterials, die Überwachung und Kontrolle der Montage, die Kontrolle der Schweiß- und Prüfkontrolle, Probeentnahme für Festigkeitsuntersuchungen, Dichtheitsprüfung und Systemprüfung. An drei ausgewählten Objekte werden verschiedene mechanisch verankerte Auskleidungssysteme, sowie deren Ausführung, die Eigen- und Fremdüberwachung dargestellt.
Auskleiden von Betonbauwerken zur Lagerung von Sickerwasser
Stäbler, B. (Autor:in)
1994
12 Seiten, 2 Tabellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Sickerwasser , Stahlbeton , Sammelbehälter , Korrosionsschutz , Auskleidung , Kleben (Verbinden) , Anker (Verbindungselement) , Beschichten mit Kunststoff , Schichtdicke , Schichtstoff , Polymer , Polyethylen , Faserverstärkung , Montage , Überwachung , Festigkeitsprüfung , Dichtheitsprüfung , DIN-Norm
Keramisches Auskleiden von Regenrückhaltebecken
Online Contents | 1996
Schadensbehebung von Betonbauwerken
TIBKAT | 1983
|TIBKAT | 1985
|TIBKAT | 1988
|UB Braunschweig | 1986