Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ungesicherte Bereiche bei Konstruktionen zur Sicherung von Baugruben- und Grabenwänden sind unzulässig oder dürfen aus Sicherheitsgründen bestimmte Abmessungen nicht überschreiten. Das vorgestellte Bruch- und Berechnungsmodell zur Bemessung aller Arten technologisch bedingter und/oder konstruktiv beabsichtigter ungesicherter Bereiche berücksichtigt deren geometrische Parameter sowie die Lagerungsdichte und den Wassergehalt des verwendeten Mittelsandes. Damit sollte die Scherfestigkeit einschließlich des Kohäsionsanteiles infolge von Kapillarkräften erfaßt werden. Die somit ermittelten Bruchfiguren sind schematisch dargestellt. Die Anwendungsmöglichkeiten für die Entwurfspraxis und die Bauausführung werden diskutiert. Mit Hilfe des vorgestellten Näherungsverfahrens können die Abmessungen ungesicherter Bereiche abgeschätzt werden. Bei unsicheren Festigkeitsparametern der abzustützenden Böden bieten die angegebenen Formeln und Diagramme eine einfache Möglichkeit zur Vermeidung eines Sicherheitsrisikos, die Abmessungen des kurzzeitig ungestützten Bereiches zu überprüfen.
Ungesicherte Bereiche bei Konstruktionen zur Sicherung von Baugruben- und Grabenwänden sind unzulässig oder dürfen aus Sicherheitsgründen bestimmte Abmessungen nicht überschreiten. Das vorgestellte Bruch- und Berechnungsmodell zur Bemessung aller Arten technologisch bedingter und/oder konstruktiv beabsichtigter ungesicherter Bereiche berücksichtigt deren geometrische Parameter sowie die Lagerungsdichte und den Wassergehalt des verwendeten Mittelsandes. Damit sollte die Scherfestigkeit einschließlich des Kohäsionsanteiles infolge von Kapillarkräften erfaßt werden. Die somit ermittelten Bruchfiguren sind schematisch dargestellt. Die Anwendungsmöglichkeiten für die Entwurfspraxis und die Bauausführung werden diskutiert. Mit Hilfe des vorgestellten Näherungsverfahrens können die Abmessungen ungesicherter Bereiche abgeschätzt werden. Bei unsicheren Festigkeitsparametern der abzustützenden Böden bieten die angegebenen Formeln und Diagramme eine einfache Möglichkeit zur Vermeidung eines Sicherheitsrisikos, die Abmessungen des kurzzeitig ungestützten Bereiches zu überprüfen.
Mögliche Abmessungen ungesicherter Bereiche an Grabenwänden und aufgelösten Stützwänden
Permissible dimensions for unsheeted wall sections of exavations and trenches
Bilz, P. (Autor:in)
Geotechnik ; 17 ; 21-26
1994
6 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 12 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
TIBKAT | 1982
|Begrünung von Böschungen und Stützwänden
TIBKAT | 1989
|Genauere Modellierung der Bruchmechanismen bei mehrfach verankerten Stützwänden
Online Contents | 1996
|Neue Methode zur Ermittlung der Ankerlangen bei zweifach verankerten Stutzwanden
British Library Online Contents | 2007
|