Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
An empirical strength eriterion for jet grouted soilcrete
Für die Baustelle der Taipei Mass Rapid Transit (MRT) und Hsinchu Scienze-based Industrial Park (SIP) wurde der mit der Jumbojet Spezial Grout (JSG) eingepreßte Erdbetonkörper im Laboratorium untersucht. Für diesen Zweck bohrte man zylindrische Prüflinge aus den Gründungselementen, um die Festigkeitseigenschaft des Erdzementes zu bestimmen. Das Taipei-Becken besteht aus einem Deckgebirge mit holozän-alluvialen Ablagerungen mit einfallender miozäner Gebirgsformation. Die alluvialen Ablagerungen bestehen aus der Hsinchuang-Formation (Mächtigkeit 0 m bis 120 m), Chingmei-Formation (Mächtigkeit 0 m bis 140 m), Sungshan-Formation (Mächtigkeit 40 m bis 70 m) und dem Mutterboden (Mächtigkeit 1 m bis 6 m). Die meisten Untertageprojekte im Taipei-Gebiet werden im Mutterboden und in der Sungsham-Formation ausgeführt. Die Zementrezeptur des mit der JSG-1 eingebrachten Betons besteht aus 760 kg Portlandzement und 750 l Wasser. Die Einpreßparameter für das Bauvorhaben sind in Tabelle 1 zusammengestellt. Die Untersuchungen der Kernproben bestehen aus einachsigem Drucktest, brasilianischem und triaxialem Drucktest. Die Ergebnisse zeigten, daß sich die Erdbetondichte mit zunehmender Teufe erhöht. Das ist meistens auf den hohen Grad der Bodenverdichtung des verpreßten Gels bei einer größeren Teufe als Ergebnis von Deckgebirgs- und Einschließungsdruck zurückzuführen. Die erreichte einachsige Druckfestigkeit war bedeutend größer als die durch den JSG-Verband von Japan vorgeschlagenen Werte. Die gemessene einachsige Festigkeit erhöht sich mit zunehmender Formstückdichte. Die gemessene Bauelementeelastizität stimmt gut mit den vorgeschlagenen Korrelationswerten überein. Die experimentellen Poisson-Zahlen variieren von 0,12 bis 0,22. Basierend auf den Versuchsergebnissen wird ein parabolförmiger Typ mit empirischem Kriterium vorgeschlagen.
An empirical strength eriterion for jet grouted soilcrete
Für die Baustelle der Taipei Mass Rapid Transit (MRT) und Hsinchu Scienze-based Industrial Park (SIP) wurde der mit der Jumbojet Spezial Grout (JSG) eingepreßte Erdbetonkörper im Laboratorium untersucht. Für diesen Zweck bohrte man zylindrische Prüflinge aus den Gründungselementen, um die Festigkeitseigenschaft des Erdzementes zu bestimmen. Das Taipei-Becken besteht aus einem Deckgebirge mit holozän-alluvialen Ablagerungen mit einfallender miozäner Gebirgsformation. Die alluvialen Ablagerungen bestehen aus der Hsinchuang-Formation (Mächtigkeit 0 m bis 120 m), Chingmei-Formation (Mächtigkeit 0 m bis 140 m), Sungshan-Formation (Mächtigkeit 40 m bis 70 m) und dem Mutterboden (Mächtigkeit 1 m bis 6 m). Die meisten Untertageprojekte im Taipei-Gebiet werden im Mutterboden und in der Sungsham-Formation ausgeführt. Die Zementrezeptur des mit der JSG-1 eingebrachten Betons besteht aus 760 kg Portlandzement und 750 l Wasser. Die Einpreßparameter für das Bauvorhaben sind in Tabelle 1 zusammengestellt. Die Untersuchungen der Kernproben bestehen aus einachsigem Drucktest, brasilianischem und triaxialem Drucktest. Die Ergebnisse zeigten, daß sich die Erdbetondichte mit zunehmender Teufe erhöht. Das ist meistens auf den hohen Grad der Bodenverdichtung des verpreßten Gels bei einer größeren Teufe als Ergebnis von Deckgebirgs- und Einschließungsdruck zurückzuführen. Die erreichte einachsige Druckfestigkeit war bedeutend größer als die durch den JSG-Verband von Japan vorgeschlagenen Werte. Die gemessene einachsige Festigkeit erhöht sich mit zunehmender Formstückdichte. Die gemessene Bauelementeelastizität stimmt gut mit den vorgeschlagenen Korrelationswerten überein. Die experimentellen Poisson-Zahlen variieren von 0,12 bis 0,22. Basierend auf den Versuchsergebnissen wird ein parabolförmiger Typ mit empirischem Kriterium vorgeschlagen.
An empirical strength eriterion for jet grouted soilcrete
Ein empirisches Festigkeitskriterium für strahlverpreßten Erdbeton
Fang, Y.S. (Autor:in) / Liao, J.J. (Autor:in) / Sze, S.C. (Autor:in)
Engineering Geology ; 37 ; 285-293
1994
9 Seiten, 13 Bilder, 2 Tabellen, 20 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
An empirical strength criterion for jet grouted soilcrete
British Library Online Contents | 1994
|An empirical strength criterion for jet grouted soilcrete
Elsevier | 1994
|An empirical strength criterion for jet grouted soilcrete
Online Contents | 1993
|Mechanical properties of jet grouted soilcrete
British Library Online Contents | 1994
|Mechanical properties of jet grouted soilcrete
Online Contents | 1994
|