Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Erschütterungsübertragung zwischen U-Bahntunneln und dicht benachbarten Gebäuden
Anhand von Modellrechnungen wurden die wesentlichen Effekte bei der Übertragung von Erschütterungen aus U-Bahntunneln in dicht benachbarte Gebäude untersucht. Bei der Untersuchung des Einflusses des U-Bahntunnels ergab sich, daß bei oberflächennahen Tunneln Resonanzen der Tunneldecke auftreten können. Darüberhinaus bestimmt die Tunnelsohle und die Dämpfung im umliegenden Boden das Schwingungs- und Abstrahlungsverhalten der Tunnels. Bei der Einleitung der Schwingungen in das Bauwerk werden diese im allgemeinen abgemindert. Das Schwingungsverhalten der Stockwerksdecken wird stark von dem Schwingungsverhalten der Wände beeinflußt. Dadurch stellt sich oftmals ein sehr uneinheitliches Schwingungsverhalten über die Gebäudehöhe ein. Eine Einbettung des Gebäudes bewirkt eine Versteifung des Gebäudes. Dadurch werden die Stockwerksdecken gleichphasiger angeregt, was im allgemeinen zu einer Erhöhung der Deckenschwingungen führt. Die Untersuchung einiger Abschirmmaßnahmen ergab, daß Schlitze zwischen Tunnel und Gebäude wirksame Maßnahmen darstellen. Baugrubenverbau sowie steife und schwere Platten auf der Bodenoberfläche haben sich als nichtwirksame Maßnahmen erwiesen.
Erschütterungsübertragung zwischen U-Bahntunneln und dicht benachbarten Gebäuden
Anhand von Modellrechnungen wurden die wesentlichen Effekte bei der Übertragung von Erschütterungen aus U-Bahntunneln in dicht benachbarte Gebäude untersucht. Bei der Untersuchung des Einflusses des U-Bahntunnels ergab sich, daß bei oberflächennahen Tunneln Resonanzen der Tunneldecke auftreten können. Darüberhinaus bestimmt die Tunnelsohle und die Dämpfung im umliegenden Boden das Schwingungs- und Abstrahlungsverhalten der Tunnels. Bei der Einleitung der Schwingungen in das Bauwerk werden diese im allgemeinen abgemindert. Das Schwingungsverhalten der Stockwerksdecken wird stark von dem Schwingungsverhalten der Wände beeinflußt. Dadurch stellt sich oftmals ein sehr uneinheitliches Schwingungsverhalten über die Gebäudehöhe ein. Eine Einbettung des Gebäudes bewirkt eine Versteifung des Gebäudes. Dadurch werden die Stockwerksdecken gleichphasiger angeregt, was im allgemeinen zu einer Erhöhung der Deckenschwingungen führt. Die Untersuchung einiger Abschirmmaßnahmen ergab, daß Schlitze zwischen Tunnel und Gebäude wirksame Maßnahmen darstellen. Baugrubenverbau sowie steife und schwere Platten auf der Bodenoberfläche haben sich als nichtwirksame Maßnahmen erwiesen.
Erschütterungsübertragung zwischen U-Bahntunneln und dicht benachbarten Gebäuden
Rücker, W. (Autor:in) / Said, S. (Autor:in)
1994
20 Seiten, 14 Bilder, 6 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Erschütterungsübertragung zwischen U-Bahn-Tunneln und dicht benachbarten Gebäuden
UB Braunschweig | 1994
|Erschuetterungsuebertragung zwischen U-Bahntunneln und dicht benachbarten Gebaeuden
British Library Conference Proceedings | 1994
|Online Contents | 1997
British Library Online Contents | 2000
|