Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Korrosionsschutz durch Betonzusatzmittel. Migrierende Korrosionsinhibitoren
Die Verhinderung von Korrosionsreaktionen am Armierungseisen von Betonbauteilen war Ziel der Entwicklung einer neuen Stoffklasse als Korrosionsinhibitor, die eine Weiterentwicklung der amerikanischen Produktgruppe MCI (Migrating Corrosions Inhibiting) darstellt. Es handelt sich bei dem neuen Zusatzmittel um eine flüssige, stickstoffhaltige, organische, mit hydrophoben Gruppen und anorganischen Inhibitoren versetzte Verbindung (Produktname: Sika Forrograd 901), die auf dem Armierungseisen einen den anodischen und kathodischen Korrosionsschutz bewirkenden Überzug aus Aminoalkohol (Dampfdruck bei 20 Grad C 0,1 mbar - 6,0 mbar) bildet. Das Zusatzmittel, dessen aktiver Part das N-Atom darstellt, wird mit 3 % vom Zementgewicht zugefügt. Langfristige Erfahrungen müssen noch mit diesem Korrosionsinhibitor gesammelt werden.
Korrosionsschutz durch Betonzusatzmittel. Migrierende Korrosionsinhibitoren
Die Verhinderung von Korrosionsreaktionen am Armierungseisen von Betonbauteilen war Ziel der Entwicklung einer neuen Stoffklasse als Korrosionsinhibitor, die eine Weiterentwicklung der amerikanischen Produktgruppe MCI (Migrating Corrosions Inhibiting) darstellt. Es handelt sich bei dem neuen Zusatzmittel um eine flüssige, stickstoffhaltige, organische, mit hydrophoben Gruppen und anorganischen Inhibitoren versetzte Verbindung (Produktname: Sika Forrograd 901), die auf dem Armierungseisen einen den anodischen und kathodischen Korrosionsschutz bewirkenden Überzug aus Aminoalkohol (Dampfdruck bei 20 Grad C 0,1 mbar - 6,0 mbar) bildet. Das Zusatzmittel, dessen aktiver Part das N-Atom darstellt, wird mit 3 % vom Zementgewicht zugefügt. Langfristige Erfahrungen müssen noch mit diesem Korrosionsinhibitor gesammelt werden.
Korrosionsschutz durch Betonzusatzmittel. Migrierende Korrosionsinhibitoren
Corrosion protection by concrete additives. Migrating corrosion inhibitors
Gantner, J. (Autor:in)
Zement und Beton ; 30
1995
1 Seite, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Korrosionsprüfung , Korrosionsschutz , Beton , Zuschlagstoff , Korrosionsinhibitor , Druckfestigkeit , Stahlbeton , organische Stickstoffverbindung , Stromdichte , Alkohol , Armierung , anodischer Korrosionsschutz , kathodischer Korrosionsschutz , hydrophobe Eigenschaft , organische Verbindung , Stickstoff
TIBKAT | 1966
|TIBKAT | 1967
|Wirkungsmechanismen verflüssigender Betonzusatzmittel
Online Contents | 1995
|Online Contents | 2017
Wirkungsmechanismen verfluessigender Betonzusatzmittel
British Library Online Contents | 1995
|