Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schubdeckung und Fugenverbund bei nachträglich durch Ortbeton ergänzten Fertigteilplatten und Fertigteilbalken
Nachträglich mit Ortbeton ergänzte Fertigteile haben eine horizontale Betonierfuge, wodurch die Querkraftfähigkeit beeinträchtigt sein könnte. Daher ist nach DIN 1045 Teil 1 immer volle Schubdeckung anzuwenden. Es werden Versuche zur Klärung des Tragverhaltens von Fertigteilplatten und Fertigteilbalken beschrieben, die Aufschluß über die notwendige Fugenrauhheit zur Übertragung der geltenden Regeln für monolithische Bauteile geben. Die Schubbereiche 1 und 2 werden durch Plattenversuche abgedeckt, der Schubbereich 3 durch Balkenversuche. Versuchsprogramm, Versuchsablauf und Versuchsergebnisse werden erläutert und diskutiert.
Schubdeckung und Fugenverbund bei nachträglich durch Ortbeton ergänzten Fertigteilplatten und Fertigteilbalken
Nachträglich mit Ortbeton ergänzte Fertigteile haben eine horizontale Betonierfuge, wodurch die Querkraftfähigkeit beeinträchtigt sein könnte. Daher ist nach DIN 1045 Teil 1 immer volle Schubdeckung anzuwenden. Es werden Versuche zur Klärung des Tragverhaltens von Fertigteilplatten und Fertigteilbalken beschrieben, die Aufschluß über die notwendige Fugenrauhheit zur Übertragung der geltenden Regeln für monolithische Bauteile geben. Die Schubbereiche 1 und 2 werden durch Plattenversuche abgedeckt, der Schubbereich 3 durch Balkenversuche. Versuchsprogramm, Versuchsablauf und Versuchsergebnisse werden erläutert und diskutiert.
Schubdeckung und Fugenverbund bei nachträglich durch Ortbeton ergänzten Fertigteilplatten und Fertigteilbalken
Shear design and composite action in precast slabs and beams subsequently completed by in-situ concrete
Schäfer, H.G. (Autor:in) / Schmidt-Kehle, W. (Autor:in)
Beton- und Stahlbetonbau ; 90 ; 49-53
1995
5 Seiten, 12 Bilder, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Literaturstudie zur Schubsicherung bei nachträglich ergänzten Querschnitten
UB Braunschweig | 1986
|