Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Im Brandfall kann der Müllbunker, als Lagerbereich von thermisch zu verwertendem Restmüll, in Hausmüllverbrennungsanlagen eine Gefahrenquelle darstellen. Für eine Bewertung von Auswirkungen haben sich zwei Bunkerbrandszenarien als sinnvoll erwiesen: Der offene und der Schwelbrand. Die Bekämpfung des letzten kann sich schwierig gestalten. Vor dem Hintergrund der Störfall-Verordnung werden wesentliche Kriterien zur Gefährdungsabschätzung aufgezeigt. Diese beinhalten technische und organisatorische Maßnahmen nach Stand der Sicherheitstechnik, Angaben zu den In- und Outputwerten eines möglichen Brandes sowie die Beurteilungswerte für entstehende Brandgasprodukte. Maßnahmen nach dem Stand der Sicherheitstechnik ermöglichen eine frühe Branderkennung und ergeben mit den zur Verfügung stehenden Brandbekämpfungseinrichtungen Vorgaben für Brandszenarien zur pessimalen Gefährdungsabschätzung. Die wesentlichen Voraussetzungen für die erfolgreiche Bekämpfung von Bränden werden erläutert. In Tabellen werden die Hausmüllinhaltsstoffe aus verschiedenen Analysen in g/kg Müll und die Toxizitätsäquivalenzfaktoren, bezogen auf 2,3,7,8-TCDD, dargestellt.
Im Brandfall kann der Müllbunker, als Lagerbereich von thermisch zu verwertendem Restmüll, in Hausmüllverbrennungsanlagen eine Gefahrenquelle darstellen. Für eine Bewertung von Auswirkungen haben sich zwei Bunkerbrandszenarien als sinnvoll erwiesen: Der offene und der Schwelbrand. Die Bekämpfung des letzten kann sich schwierig gestalten. Vor dem Hintergrund der Störfall-Verordnung werden wesentliche Kriterien zur Gefährdungsabschätzung aufgezeigt. Diese beinhalten technische und organisatorische Maßnahmen nach Stand der Sicherheitstechnik, Angaben zu den In- und Outputwerten eines möglichen Brandes sowie die Beurteilungswerte für entstehende Brandgasprodukte. Maßnahmen nach dem Stand der Sicherheitstechnik ermöglichen eine frühe Branderkennung und ergeben mit den zur Verfügung stehenden Brandbekämpfungseinrichtungen Vorgaben für Brandszenarien zur pessimalen Gefährdungsabschätzung. Die wesentlichen Voraussetzungen für die erfolgreiche Bekämpfung von Bränden werden erläutert. In Tabellen werden die Hausmüllinhaltsstoffe aus verschiedenen Analysen in g/kg Müll und die Toxizitätsäquivalenzfaktoren, bezogen auf 2,3,7,8-TCDD, dargestellt.
Brände in Müllbunkern. Abschätzung des Gefährdungspotentials eines Müllbunkerbrandes unter Berücksichtigung
Look, W. (Autor:in)
TÜ Technische Überwachung, Düsseldorf ; 36 ; 120-122
1995
3 Seiten, 2 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch