Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die praktische Ausführung von Niedrigenergiehäusern mit Wärmerückgewinnungs-Systemen
Die Neufassung der Wärmeschutzverordnung brachte verschärfte Anforderungen an die Dichtheit der Gebäude und an die Wärmedämmung der Gebäudehülle. Durch sogenannte 'Niedrigenergiehäuser' und Wärmerückgewinnungs-Systeme soll über den reduzierten Energieverbrauch eine Entlastung der Umwelt herbeigeführt werden. Grundforderungen sind eine Südorientierung des Gebäudes, eine wohngerechte Zonierung der Räume, gedämmte Bauteile und eine effiziente Haustechnik. Die Mitglieder der 'Qualitätsgemeinschaft deutscher Fertigbau' gehen eine freiwillige Verpflichtung ein, bei der ihre Häuser um rund 15 % unter der Wärmeschutzverordnung liegen müssen. Die Arbeit stellt einige Baudetails heraus, um zu zeigen, in welchen Bereichen die verschiedenen Denkprozesse, geführt werden müssen: Außenwandecke, Giebelfußpunkt, Fenster-Anschluß, Lüftungsanlage, Erdkollektor und Gasheizungsanlage. Um auf optimale Werte des Verbrauchs und des Wohnkomforts zu kommen, ist eine objektspezifisch durchgeführte Planung und Auslegung unumgänglich.
Die praktische Ausführung von Niedrigenergiehäusern mit Wärmerückgewinnungs-Systemen
Die Neufassung der Wärmeschutzverordnung brachte verschärfte Anforderungen an die Dichtheit der Gebäude und an die Wärmedämmung der Gebäudehülle. Durch sogenannte 'Niedrigenergiehäuser' und Wärmerückgewinnungs-Systeme soll über den reduzierten Energieverbrauch eine Entlastung der Umwelt herbeigeführt werden. Grundforderungen sind eine Südorientierung des Gebäudes, eine wohngerechte Zonierung der Räume, gedämmte Bauteile und eine effiziente Haustechnik. Die Mitglieder der 'Qualitätsgemeinschaft deutscher Fertigbau' gehen eine freiwillige Verpflichtung ein, bei der ihre Häuser um rund 15 % unter der Wärmeschutzverordnung liegen müssen. Die Arbeit stellt einige Baudetails heraus, um zu zeigen, in welchen Bereichen die verschiedenen Denkprozesse, geführt werden müssen: Außenwandecke, Giebelfußpunkt, Fenster-Anschluß, Lüftungsanlage, Erdkollektor und Gasheizungsanlage. Um auf optimale Werte des Verbrauchs und des Wohnkomforts zu kommen, ist eine objektspezifisch durchgeführte Planung und Auslegung unumgänglich.
Die praktische Ausführung von Niedrigenergiehäusern mit Wärmerückgewinnungs-Systemen
Petzold, H. (Autor:in)
1994
13 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Heizsysteme - Fussbodenheizungen in Niedrigenergiehäusern
Online Contents | 1994
Wirtschaftlichkeit von Niedrigenergiehäusern
Tema Archiv | 1994
|Raumlüftung in Niedrigenergiehäusern
Tema Archiv | 1991
|Modulierende Wärmeerzeugung in Niedrigenergiehäusern
Online Contents | 1995
|Raumklimamessungen in Niedrigenergiehäusern mit Fussbodenheizung
Online Contents | 1998
|