Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Elektromagnetische Wellen absorbieren
Als Originaldokument nur Kurzmitteilung vorhanden, im wesentlichen wie folgt. Im National Defence Academy in Yokosuka/Kanagawa in Japan wurden neuartige Wandbauelemente entwickelt, die einen sehr hohen Schutz gegen Mikrowellen-Einstrahlung haben. Sie werden in standardisierten Baugrößen hergestellt und können bei vorhandenen Gebäuden vorgehängt werden. Aus beliebigem Trägermaterial bestehend, werden in der Näge der Außenoberfläche eine Metallfolie und im Inneren schmale Metallfolienstreifen eingebettet. Der Abstand von der Außenoberfläche und die Anordnung der Metallfolien spielen eine entscheidende Rolle. 50 % der auftreffenden Mikrowellen werden bereits von der außenliegenden Folie reflektiert. Messungen mit Mikrowellen von einer Frequenz von neun Gigahertz ergaben, daß auf der Innenseite nur noch 1 % festgestellt werden konnte. Die Folienanordnung in einem Abstand von 7 Millimetern ist optimal. Für die fast 100 %ige Reflexion reicht eine Foliendicke von 10 Mikrometer. Es ist geplant, anhand der vorliegenden Meßdaten Computer-Simulationen für weitere Mikrowellen-Frequenzen durchzuführen. Ziel ist, Abschirmelemente für eine große Bandbreite unerwünschter Mikrowellen-Einflüsse zu entwickeln.
Elektromagnetische Wellen absorbieren
Als Originaldokument nur Kurzmitteilung vorhanden, im wesentlichen wie folgt. Im National Defence Academy in Yokosuka/Kanagawa in Japan wurden neuartige Wandbauelemente entwickelt, die einen sehr hohen Schutz gegen Mikrowellen-Einstrahlung haben. Sie werden in standardisierten Baugrößen hergestellt und können bei vorhandenen Gebäuden vorgehängt werden. Aus beliebigem Trägermaterial bestehend, werden in der Näge der Außenoberfläche eine Metallfolie und im Inneren schmale Metallfolienstreifen eingebettet. Der Abstand von der Außenoberfläche und die Anordnung der Metallfolien spielen eine entscheidende Rolle. 50 % der auftreffenden Mikrowellen werden bereits von der außenliegenden Folie reflektiert. Messungen mit Mikrowellen von einer Frequenz von neun Gigahertz ergaben, daß auf der Innenseite nur noch 1 % festgestellt werden konnte. Die Folienanordnung in einem Abstand von 7 Millimetern ist optimal. Für die fast 100 %ige Reflexion reicht eine Foliendicke von 10 Mikrometer. Es ist geplant, anhand der vorliegenden Meßdaten Computer-Simulationen für weitere Mikrowellen-Frequenzen durchzuführen. Ziel ist, Abschirmelemente für eine große Bandbreite unerwünschter Mikrowellen-Einflüsse zu entwickeln.
Elektromagnetische Wellen absorbieren
Schweizer Maschinenmarkt ; 96-97
1995
2 Seiten, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
ANKERANORDNUNG UND VERFAHREN ZUM ABSORBIEREN EINES ABSTURZES EINES BENUTZERS
Europäisches Patentamt | 2025
|Europäisches Patentamt | 2023
|Vorrichtung zum Dämpfen von Schallgeräuschen und Absorbieren von Schwingungen einer Eisenbahnschiene
Europäisches Patentamt | 2020
|Elektromagnetische Verträglichkeit
Springer Verlag | 2024
|