Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zur Schubspannungsverteilung in dicken Kreisringquerschnitten bei einfacher Querkraftbiegung
Für die Ermittlung von Schubspannungsverteilungen in elastisch prismatischen Balken mit dickwandigen Kreisringquerschnitten bei einfacher Querkraftbiegung werden Nomogramme der Schubspannungsverteilungen, und zwar der normierten Vertikalschubspannung, der normierten Horizontalschubspannung am freien Rand des Kreisringquerschnitts und der normierten Tangentialschubspannung am freien Rand des dicken Kreisringquerschnitts, jeweils in Abhängigkeit von der Höhenlage und den Radienverhältnissen, hergeleitet. Auf der Basis der räumlichen Elastizitätstheorie werden die Formeln hergeleitet, die den Nomogrammen zugrundegelegt wurden. In diesen graphischen Darstellungen sind alle Radienverhältnisse, Innenradius zu Außenradius, zwischen 0,1 und 0,9 erfaßt. Ein Zahlenbeispiel dient zur Demonstration der somit möglichen schnellen Ermittlung der Schubspannungsverteilungen in dicken Kreisringquerschnitten.
Zur Schubspannungsverteilung in dicken Kreisringquerschnitten bei einfacher Querkraftbiegung
Für die Ermittlung von Schubspannungsverteilungen in elastisch prismatischen Balken mit dickwandigen Kreisringquerschnitten bei einfacher Querkraftbiegung werden Nomogramme der Schubspannungsverteilungen, und zwar der normierten Vertikalschubspannung, der normierten Horizontalschubspannung am freien Rand des Kreisringquerschnitts und der normierten Tangentialschubspannung am freien Rand des dicken Kreisringquerschnitts, jeweils in Abhängigkeit von der Höhenlage und den Radienverhältnissen, hergeleitet. Auf der Basis der räumlichen Elastizitätstheorie werden die Formeln hergeleitet, die den Nomogrammen zugrundegelegt wurden. In diesen graphischen Darstellungen sind alle Radienverhältnisse, Innenradius zu Außenradius, zwischen 0,1 und 0,9 erfaßt. Ein Zahlenbeispiel dient zur Demonstration der somit möglichen schnellen Ermittlung der Schubspannungsverteilungen in dicken Kreisringquerschnitten.
Zur Schubspannungsverteilung in dicken Kreisringquerschnitten bei einfacher Querkraftbiegung
The distribution of shearing stresses in hollow circles with simple bending
Kurrer, K.E. (Autor:in)
Bautechnik ; 72 ; 242-250
1995
9 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Zur Schubspannungsverteilung in dicken Kreisringquerschnitten bei einfacher Querkraftbiegung
Online Contents | 1995
|Schubspannungsverteilung in offenen Trapezgerinnen
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2000
|Schubspannungsverteilung bei unterschiedlichen Rauhigkeiten von Böschung und Sohle
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2000
|