Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Teerhofbrücke über die Weser in Bremen
Die vorgestellte Brücke ist eine Geh- und Radwegbrücke mit einer Gesamtlänge von 116 m und einer Brückenfläche von 800 m2. Berichtet wird über die Entwurfsbedingungen, das statische System und die Lagerung des Überbaues sowie das unkonventionelle Bauverfahren. Bei der Entwurfsplanung waren vor allem städtebauliche Gesichtspunkte sowie das Lichtraumprofil für den Schiffahrtweg zu beachten. Das führte zu einer Hohlkastenbrücke mit einem Trägerquerschnitt von 3 m Breite und 2 m Höhe. Der Stahlhohlkasten wurde in seiner Gesamtlänge vorgefertigt und mit Pantons an seinen Bestimmungsort transportiert. Eine konstruktive Besonderheit besteht darin, daß der Hohlkasten im unteren Bereich über dem Strompfeiler ausbetoniert ist. Dadurch erhöht sich die Biegesteifigkeit und die Stabilität des Druckgurtes. Damit wird die Biegebeanspruchung in dem 100 m Stromfeld verringert, und dieses konnte entsprechend schlank gestaltet werden.
Teerhofbrücke über die Weser in Bremen
Die vorgestellte Brücke ist eine Geh- und Radwegbrücke mit einer Gesamtlänge von 116 m und einer Brückenfläche von 800 m2. Berichtet wird über die Entwurfsbedingungen, das statische System und die Lagerung des Überbaues sowie das unkonventionelle Bauverfahren. Bei der Entwurfsplanung waren vor allem städtebauliche Gesichtspunkte sowie das Lichtraumprofil für den Schiffahrtweg zu beachten. Das führte zu einer Hohlkastenbrücke mit einem Trägerquerschnitt von 3 m Breite und 2 m Höhe. Der Stahlhohlkasten wurde in seiner Gesamtlänge vorgefertigt und mit Pantons an seinen Bestimmungsort transportiert. Eine konstruktive Besonderheit besteht darin, daß der Hohlkasten im unteren Bereich über dem Strompfeiler ausbetoniert ist. Dadurch erhöht sich die Biegesteifigkeit und die Stabilität des Druckgurtes. Damit wird die Biegebeanspruchung in dem 100 m Stromfeld verringert, und dieses konnte entsprechend schlank gestaltet werden.
Teerhofbrücke über die Weser in Bremen
Teerhof-bridge across the Weser in Bremen
Steffens, K. (Autor:in) / Steckel, U. (Autor:in) / Wehner, H. (Autor:in)
Der Bauingenieur ; 70 ; 223-230
1995
8 Seiten, 15 Bilder, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Teerhof-bridge across the Weser in Bremen
Online Contents | 1995
|Umbau der Eisenbahnbruecke ueber die Weser in Bremen
Engineering Index Backfile | 1932
|Landstraße Bremen - Verden im Überschwemmungsgebiet der Weser, Groß Hutbergen
DataCite | 2020
|Landstraße Bremen - Verden im Überschwemmungsgebiet der Weser, Groß Hutbergen
DataCite | 2020
|New superstructure for bridge over weser at dreye, near bremen
Engineering Index Backfile | 1928
|