Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Korrosionsschutz von Stahlspundwaenden im Wasserbau durch Werksbeschichtung
Das Bauelement Stahlspundwand verbindet im Wasserbau seit ueber 90 Jahren die Vorteile der Fertigbauweise mit der Forderung nach Sicherheit fuer Bauwerk und Umwelt. Erforderliche Korrosionsschutzmassnahmen an Stahlspundbohlen sollten bereits ab Werk durchgefuehrt werden. Bei der Wahl der Korrosionsschutzmittel geht der Trend infolge der aktuellen Umweltschutzgesetzgebung in Deutschland in Richtung Teerersatzstoffe, d.h. benzo(a)pyrenfreiebzw. -arme Kohlenwasserstoffharze sowie loesungsmittelarme oder loesungsmittelfreie Systeme. Im Vergleich zur Durchfuehrung des kompletten Korrosionsschutzes auf der Baustelle bringt die Werksbeschichtung von Spundbohlen folgende Vorteile mit sich: 1. Wirtschaftlichere Durchfuehrung des Korrosionsschutzes inklusive Entsorgung. 2. Keine Baustelleneinrichtungskosten fuer den Korrosionsschutz erforderlich. 3. Keine Beeintraechtigung der Umwelt durch Stahlstaeube und Spritznebel. 4. Unabhaengigkeit von aeusseren Witterungseinfluessen bei der Einhaltung der Verarbeitungsbedingungen (Klimarandbedingungen). 5. Keine Zwischenschichtverunreinigungen. 6. Sichere Zugaenglichkeit und Kontrollierbarkeit der Oberflaechen. 7. Optimale Einhaltung der Trocknungs- bzw. Aushaertungszeiten durch Lagermoeglichkeiten der Spundbohlen. Der Beitrag geht ausfuehrlich auf die Durchfuehrung des Korrosionsschutzes von Stahlspundwaenden ein.
Korrosionsschutz von Stahlspundwaenden im Wasserbau durch Werksbeschichtung
Das Bauelement Stahlspundwand verbindet im Wasserbau seit ueber 90 Jahren die Vorteile der Fertigbauweise mit der Forderung nach Sicherheit fuer Bauwerk und Umwelt. Erforderliche Korrosionsschutzmassnahmen an Stahlspundbohlen sollten bereits ab Werk durchgefuehrt werden. Bei der Wahl der Korrosionsschutzmittel geht der Trend infolge der aktuellen Umweltschutzgesetzgebung in Deutschland in Richtung Teerersatzstoffe, d.h. benzo(a)pyrenfreiebzw. -arme Kohlenwasserstoffharze sowie loesungsmittelarme oder loesungsmittelfreie Systeme. Im Vergleich zur Durchfuehrung des kompletten Korrosionsschutzes auf der Baustelle bringt die Werksbeschichtung von Spundbohlen folgende Vorteile mit sich: 1. Wirtschaftlichere Durchfuehrung des Korrosionsschutzes inklusive Entsorgung. 2. Keine Baustelleneinrichtungskosten fuer den Korrosionsschutz erforderlich. 3. Keine Beeintraechtigung der Umwelt durch Stahlstaeube und Spritznebel. 4. Unabhaengigkeit von aeusseren Witterungseinfluessen bei der Einhaltung der Verarbeitungsbedingungen (Klimarandbedingungen). 5. Keine Zwischenschichtverunreinigungen. 6. Sichere Zugaenglichkeit und Kontrollierbarkeit der Oberflaechen. 7. Optimale Einhaltung der Trocknungs- bzw. Aushaertungszeiten durch Lagermoeglichkeiten der Spundbohlen. Der Beitrag geht ausfuehrlich auf die Durchfuehrung des Korrosionsschutzes von Stahlspundwaenden ein.
Korrosionsschutz von Stahlspundwaenden im Wasserbau durch Werksbeschichtung
Corrosion protection of steel sheet pilings in hydraulic engineering by means of works coating
Karius, R. (Autor:in)
Hansa. Zeitschrift für Schiffahrt, Schiffbau, Hafen ; 132 ; 60-62
1995
3 Seiten, 3 Bilder, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Korrosionsschutz von Stahl im Wasserbau
Tema Archiv | 1994
|Zeitgemaesser passiver Korrosionsschutz von Stahl im Wasserbau
Tema Archiv | 1994
|Korrosionsschutz von Stahl im Wasserbau (Teer-Ersatz-Beschichtungsstoffe)
Tema Archiv | 1994
|Korrosionsschutz durch Beschichtungsstoffe
Tema Archiv | 1987
|