Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Comparison of the release in water of PCP used for preservation of wood
Die Kinetik der Abgabe des Holzschutzmittels Pentachlorphenol (PCP) aus dem Holz in Wasser wurde untersucht. Fichtenholzwürfel (Kantenlänge 20 mm) wurden mit PCP und Natrium-PCP bis zur Sättigung getränkt. Die Abgabe des PCP in umgebendes Wasser wurde ermittelt, indem die Proben in 100 ml Wasser getaucht und der Verlauf der PCP-Konzentration im Wasser über einen Zeitraum von 50 Stunden mit dem UV-Spektrometer gemessen wurde. Um die PCP-Abgabe in den verschiedenen Wuchsrichtungen des Holzes zu bestimmen, wurden jeweils vier gegenüberliegende Flächen der Probewürfel versiegelt. Aus den Meßwerten wurden auf der Grundlage eines einfachen Diffusionsmodells dessen Parameter (Diffusionskoeffizienten je Wuchsrichtung, Verhältniszahl für die PCP-Konzentrationen in Holz und Wasser im ausgeglichenen Zustand, konvektive Stoffübergangszahl) bestimmt. Das Modell beschreibt auch den Diffusionsvorgang für eine unbegrenzte umgebende Wassermenge. Die Parameter lagen für PCP und Natrium-PCP in der gleichen Größenordnung, lediglich die Verhältniszahlen unterschieden sich erheblich. Daher verhalten sich die beiden Schutzmittel unterschiedlich, wenn diese nicht in ein unbegrenztes Wasservolumen, sondern lediglich in eine begrenzte Wassermenge diffundieren.
Comparison of the release in water of PCP used for preservation of wood
Die Kinetik der Abgabe des Holzschutzmittels Pentachlorphenol (PCP) aus dem Holz in Wasser wurde untersucht. Fichtenholzwürfel (Kantenlänge 20 mm) wurden mit PCP und Natrium-PCP bis zur Sättigung getränkt. Die Abgabe des PCP in umgebendes Wasser wurde ermittelt, indem die Proben in 100 ml Wasser getaucht und der Verlauf der PCP-Konzentration im Wasser über einen Zeitraum von 50 Stunden mit dem UV-Spektrometer gemessen wurde. Um die PCP-Abgabe in den verschiedenen Wuchsrichtungen des Holzes zu bestimmen, wurden jeweils vier gegenüberliegende Flächen der Probewürfel versiegelt. Aus den Meßwerten wurden auf der Grundlage eines einfachen Diffusionsmodells dessen Parameter (Diffusionskoeffizienten je Wuchsrichtung, Verhältniszahl für die PCP-Konzentrationen in Holz und Wasser im ausgeglichenen Zustand, konvektive Stoffübergangszahl) bestimmt. Das Modell beschreibt auch den Diffusionsvorgang für eine unbegrenzte umgebende Wassermenge. Die Parameter lagen für PCP und Natrium-PCP in der gleichen Größenordnung, lediglich die Verhältniszahlen unterschieden sich erheblich. Daher verhalten sich die beiden Schutzmittel unterschiedlich, wenn diese nicht in ein unbegrenztes Wasservolumen, sondern lediglich in eine begrenzte Wassermenge diffundieren.
Comparison of the release in water of PCP used for preservation of wood
Vergleich der Abgabe in Wasser von PCP für die Holzkonservierung
Haloui, A. (Autor:in) / Bouzon, J. (Autor:in) / Vergnaud, J.M. (Autor:in)
Holzforschung ; 49 ; 15-19
1995
5 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 15 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Study of the release in water of chemicals used for wood preservation. Effect of wood dimensions
British Library Online Contents | 1997
|British Library Online Contents | 1996
|TIBKAT | 1993
|TIBKAT | 1953
|TIBKAT | 1992
|