Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fiber glass pipe effective for offshore water handling
Die in meerestechnischen Anlagen verwendeten Rohrleitungen, die Meerwasser, Trinkwasser, Salzsolen u.a. bei Temperaturen bis 95 Grad C und Drücken bis 2 N.m-2 führen, müssen mechanisch zuverlässig und vor allem auch korrosionsbeständig sein. Man verwendet bevorzugt glasfaserverstärkte Rohre aus Epoxidharz und Polyvinylester: das erste Harz ist fester, jedoch etwas weniger korrosionsbeständig. So können die Epoxidharze nur bis 50 ppm Chlor oder Hypochlorit benutzt werden, doch kann man diesen Nachteil durch eine harzreiche Innenschicht beheben. Unter Kostengesichtspunkten sind die glasfaserverstärkten Harze vergleichbar mit beschichtetem Stahl, lassen sich jedoch einfacher verlegen. Die bisherigen Erfahrungen in Meerwasserbehandlungsanlagen sind durchweg gut; hervorgehoben wird vor allem die Korrosionsbeständigkeit, die leichte Reparierbarkeit und die geringe Verstopfungsanfälligkeit; die Anfälligkeit für Schäden durch UV-Strahlung muß durch Zugabe von UV-Absorbern bei der Herstellung oder auch durch Schutzüberzüge ausgeschaltet werden. Die Anfälligkeit für mechanische Schäden bei Handhabung und Verlegung erfordert genaue Festlegung der Arbeitsabläufe, an kritischen Stellen muß ein Verschleißschutz angebracht werden. Wichtig ist auch die Feuerfestausrüstung, besonders an Fittings (wo auch ein Silikatüberzug aufgebracht werden kann). Von Nachteil ist bisher die schlechte Austauschbarkeit von Fittings, die noch nicht genormt sind.
Fiber glass pipe effective for offshore water handling
Die in meerestechnischen Anlagen verwendeten Rohrleitungen, die Meerwasser, Trinkwasser, Salzsolen u.a. bei Temperaturen bis 95 Grad C und Drücken bis 2 N.m-2 führen, müssen mechanisch zuverlässig und vor allem auch korrosionsbeständig sein. Man verwendet bevorzugt glasfaserverstärkte Rohre aus Epoxidharz und Polyvinylester: das erste Harz ist fester, jedoch etwas weniger korrosionsbeständig. So können die Epoxidharze nur bis 50 ppm Chlor oder Hypochlorit benutzt werden, doch kann man diesen Nachteil durch eine harzreiche Innenschicht beheben. Unter Kostengesichtspunkten sind die glasfaserverstärkten Harze vergleichbar mit beschichtetem Stahl, lassen sich jedoch einfacher verlegen. Die bisherigen Erfahrungen in Meerwasserbehandlungsanlagen sind durchweg gut; hervorgehoben wird vor allem die Korrosionsbeständigkeit, die leichte Reparierbarkeit und die geringe Verstopfungsanfälligkeit; die Anfälligkeit für Schäden durch UV-Strahlung muß durch Zugabe von UV-Absorbern bei der Herstellung oder auch durch Schutzüberzüge ausgeschaltet werden. Die Anfälligkeit für mechanische Schäden bei Handhabung und Verlegung erfordert genaue Festlegung der Arbeitsabläufe, an kritischen Stellen muß ein Verschleißschutz angebracht werden. Wichtig ist auch die Feuerfestausrüstung, besonders an Fittings (wo auch ein Silikatüberzug aufgebracht werden kann). Von Nachteil ist bisher die schlechte Austauschbarkeit von Fittings, die noch nicht genormt sind.
Fiber glass pipe effective for offshore water handling
Rohre aus glasfaserverstärktem Kunststoff gut geeignet für Wasserleitungen der Meerestechnik
Turnipseed, S.P. (Autor:in)
Oil and Gas Journal ; 93 ; 60-65
1995
6 Seiten, 7 Bilder, 10 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Meerestechnik , Wasserleitung , Meerwasser , Brauchwasser , Abwasser , Rohrleitungsverbindung , glasfaserverstärkter Kunststoff , Epoxidharz , Polyvinylester , Betriebserfahrung , Korrosionsbeständigkeit , Kosten-Nutzen-Analyse , Betriebssicherheit , Feuersicherheit , Rohrwärmetauscher , Reparatur , Konstruktionsdaten , Ultraviolettstrahlung
Load Torque Estimation Method to Design Electric Drivetrains for Offshore Pipe Handling Equipment
Online Contents | 2016
|OFFSHORE MATERIAL HANDLING SYSTEM AND MATERIAL HANDLING METHOD
Europäisches Patentamt | 2019
|OFFSHORE MATERIAL HANDLING SYSTEM AND MATERIAL HANDLING METHOD
Europäisches Patentamt | 2023
|