Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Automatisiertes Meßsystem zur Bauwerksüberwachung von stark belasteten Eisenbahnstrecken
Die Deutsche Bahn AG (DB) überwacht und betreut in ihrem Streckennetz 700 Tunnel, 25000 Stützbauwerke und 24000 Brücken. Ein wichtiges Hilfsmittel sind hierbei geotechnische Meßverfahren, z.B. Leuchtdiodenmessungen und Konvergenzmessungen, die aber einen hohen Personaleinsatz und Zeiteinsatz erfordern. Sicherungsmaßnahmen am Kammereck-Tunnel, Bahnstrecke Köln - Bingerbrück, wurden benutzt, um ein automatisches Meßverfahren zu entwickeln, das Verlagerungen mit Neigungsensoren, Auflösung 0,01 Grad, erfaßt und sowohl während der Baumaßnahmen als auch für die Langzeitüberwachung eingesetzt werden kann. Zwei Datenlogger, mit jeweils 10 Sensoren, fragen in wählbaren Meßintervallen (etwa alle 5 Minuten) die Meßdaten ab und speichern sie zwischen (Speicherkarte) oder übertragen sie direkt auf einen PC. Fernübertragung per Modem oder Funk ist ebenfalls möglich. Die Software für Steuerung und Auswertung läuft benutzerfreundlich unter Windows. Um kurzzeitig auftretende Störsignale (ausgehend von der Fahrleitung) zu unterdrücken, wird der Meßwertverlauf als Mittelwert von 6 aufeinanderfolgenden Einzelmessungen gebildet. Es wird, trotz der Störungen, eine Systemgenauigkeit von 0,02 Grad erreicht. Es können Anlagenbilder des Meßsystems, Trenddiagramme für zeitliche Meßwertänderungen und Verformungsbilder in den Meßquerschnitten dargestellt werden. Eine einstellbare Alarmgrenze, hier bei Bauwerksverlagerungen von 2 mm bis 5 mm, entsprechend Winkelabweichungen von 0,05 Grad, signalisiert abweichendes Verhalten der überwachten Anlage.
Automatisiertes Meßsystem zur Bauwerksüberwachung von stark belasteten Eisenbahnstrecken
Die Deutsche Bahn AG (DB) überwacht und betreut in ihrem Streckennetz 700 Tunnel, 25000 Stützbauwerke und 24000 Brücken. Ein wichtiges Hilfsmittel sind hierbei geotechnische Meßverfahren, z.B. Leuchtdiodenmessungen und Konvergenzmessungen, die aber einen hohen Personaleinsatz und Zeiteinsatz erfordern. Sicherungsmaßnahmen am Kammereck-Tunnel, Bahnstrecke Köln - Bingerbrück, wurden benutzt, um ein automatisches Meßverfahren zu entwickeln, das Verlagerungen mit Neigungsensoren, Auflösung 0,01 Grad, erfaßt und sowohl während der Baumaßnahmen als auch für die Langzeitüberwachung eingesetzt werden kann. Zwei Datenlogger, mit jeweils 10 Sensoren, fragen in wählbaren Meßintervallen (etwa alle 5 Minuten) die Meßdaten ab und speichern sie zwischen (Speicherkarte) oder übertragen sie direkt auf einen PC. Fernübertragung per Modem oder Funk ist ebenfalls möglich. Die Software für Steuerung und Auswertung läuft benutzerfreundlich unter Windows. Um kurzzeitig auftretende Störsignale (ausgehend von der Fahrleitung) zu unterdrücken, wird der Meßwertverlauf als Mittelwert von 6 aufeinanderfolgenden Einzelmessungen gebildet. Es wird, trotz der Störungen, eine Systemgenauigkeit von 0,02 Grad erreicht. Es können Anlagenbilder des Meßsystems, Trenddiagramme für zeitliche Meßwertänderungen und Verformungsbilder in den Meßquerschnitten dargestellt werden. Eine einstellbare Alarmgrenze, hier bei Bauwerksverlagerungen von 2 mm bis 5 mm, entsprechend Winkelabweichungen von 0,05 Grad, signalisiert abweichendes Verhalten der überwachten Anlage.
Automatisiertes Meßsystem zur Bauwerksüberwachung von stark belasteten Eisenbahnstrecken
Automatic measuring system for supervision of works and structures on heavily trafficked railway lines
Berwanger, W. (Autor:in) / Reimann, H. (Autor:in)
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 44 ; 743-749
1995
7 Seiten, 11 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Messsystem , Messen mechanischer Größen , Verlagerung , Neigung (Winkel) , Brückenbau , Tunnelbau , Fernüberwachung , Zustandsüberwachung , Überwachungseinrichtung , Sensor , Eisenbahn , Erddamm , Langzeitverhalten , Datenaufzeichnung , Datenerfassung , Datenfernübertragung , Personal Computer , Anlagenüberwachung
Innovative Bauwerksüberwachung
Tema Archiv | 2003
|Bauwerksüberwachung mit Flugrobotern
TIBKAT | 2015
|Nutzenorientierte Bauwerksüberwachung
TIBKAT | 2012
|Innovative Bauwerksuberwachung
British Library Conference Proceedings | 2003
|