Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Optimierungs-Aufgaben in der Haustechnik
Mit einem mathematischen Modell wird die optimale Auslegung für die Heizung und Lüftung von Gebäuden gesucht. Dabei werden die Anlagekosten für die Heizungsanlage und Lüftungsanlage, Kosten für die Wärmedämmung, auch die Preise für Material und Montage, physikalische Größen (k-Wert) und die Betriebskosten brücksichtigt. Den Modellrechnungen sind schweizerische Daten zugrundegelegt, das Verfahren ist auf deutsch Daten umzustellen. Es werden graphische Verfahren gebracht, um aus bekannten Kennlinien die Parameter der mathematischen Funkionen zu bestimmen. Im Beispiel werden Rohrleitungen wirtschaftlich optimiert (Rohrquerschnitt, Strömungsgeschwindigkeit). Für einzelne abweichende Faktoren bei abweichenden Bedingungen werden Korrekturkurven gebracht.
Optimierungs-Aufgaben in der Haustechnik
Mit einem mathematischen Modell wird die optimale Auslegung für die Heizung und Lüftung von Gebäuden gesucht. Dabei werden die Anlagekosten für die Heizungsanlage und Lüftungsanlage, Kosten für die Wärmedämmung, auch die Preise für Material und Montage, physikalische Größen (k-Wert) und die Betriebskosten brücksichtigt. Den Modellrechnungen sind schweizerische Daten zugrundegelegt, das Verfahren ist auf deutsch Daten umzustellen. Es werden graphische Verfahren gebracht, um aus bekannten Kennlinien die Parameter der mathematischen Funkionen zu bestimmen. Im Beispiel werden Rohrleitungen wirtschaftlich optimiert (Rohrquerschnitt, Strömungsgeschwindigkeit). Für einzelne abweichende Faktoren bei abweichenden Bedingungen werden Korrekturkurven gebracht.
Optimierungs-Aufgaben in der Haustechnik
Steinemann, J. (Autor:in)
Technik am Bau ; 27 ; 49-69
1996
5 Seiten, 6 Bilder, 3 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Springer Verlag | 2025
|Online Contents | 2003
Online Contents | 2006
Online Contents | 2006
Online Contents | 1986
|