Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Instandsetzung von Betondecken - Erhärtungsgeschwindigkeit nach Maß
Straßen-Instandsetzungsarbeiten erfordern immer eine zeitbefristete Sperrung der betreffenden Fahrbahn. Mit hohem Verkehrsaufkommen belastete Straßenbetone werden gemäß den Anforderungen nach RVS 8S.06.32 (28-Tage-Festigkeit) für den Straßenverkehr freigegeben. Um die Erhärtungsgeschwindigkeit zu verkürzen, werden laufend neue Straßenbetone unter Einbehaltung der vollen Dauerfestigkeit entwickelt. Seit 1975 gehören Straßenbetone mit Fließmitteln (Erhärtungszeit: 24 h - 48 h) und seit 1982 frühfeste Betone mit Fließmitteln (Erhärtungzeit: 14 h - 16 h) zu den Standardbauweisen.Seitdem konnte die Erhärtungszeit immer weiter gesenkt werden. So ist seit 1995 ein Hochleistungsbeton mit Mikrosilica in der Praxiserprobung, der die Erhärtungszeit auf 10 h reduziert. Grundsätzlich existieren auch Straßen-Schnellbetone mit Calciumchloridzusätzen (Erhärtungszeit: 4 h - 6 h), wobei aber diese Betonart mit dem Risiko des Korrosionsauftritts für den Straßenbau behaftet ist und deshalb in Österreich bisher nicht verwendet worden ist. Der Mindestzeitbedarf bei Einzelfeld-Sanierungen (Mikrosilica-Beton) liegt bei 11 h - 17 h, wodurch Straßensanierungen an einem einzigen Wochentag durchführbar sind.
Instandsetzung von Betondecken - Erhärtungsgeschwindigkeit nach Maß
Straßen-Instandsetzungsarbeiten erfordern immer eine zeitbefristete Sperrung der betreffenden Fahrbahn. Mit hohem Verkehrsaufkommen belastete Straßenbetone werden gemäß den Anforderungen nach RVS 8S.06.32 (28-Tage-Festigkeit) für den Straßenverkehr freigegeben. Um die Erhärtungsgeschwindigkeit zu verkürzen, werden laufend neue Straßenbetone unter Einbehaltung der vollen Dauerfestigkeit entwickelt. Seit 1975 gehören Straßenbetone mit Fließmitteln (Erhärtungszeit: 24 h - 48 h) und seit 1982 frühfeste Betone mit Fließmitteln (Erhärtungzeit: 14 h - 16 h) zu den Standardbauweisen.Seitdem konnte die Erhärtungszeit immer weiter gesenkt werden. So ist seit 1995 ein Hochleistungsbeton mit Mikrosilica in der Praxiserprobung, der die Erhärtungszeit auf 10 h reduziert. Grundsätzlich existieren auch Straßen-Schnellbetone mit Calciumchloridzusätzen (Erhärtungszeit: 4 h - 6 h), wobei aber diese Betonart mit dem Risiko des Korrosionsauftritts für den Straßenbau behaftet ist und deshalb in Österreich bisher nicht verwendet worden ist. Der Mindestzeitbedarf bei Einzelfeld-Sanierungen (Mikrosilica-Beton) liegt bei 11 h - 17 h, wodurch Straßensanierungen an einem einzigen Wochentag durchführbar sind.
Instandsetzung von Betondecken - Erhärtungsgeschwindigkeit nach Maß
Repair of concrete pavements - accurate time of setting
Breyer, G. (Autor:in)
Zement und Beton ; 30-31
1996
2 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
UB Braunschweig | 1976
|UB Braunschweig | 1995
|Betondecken nach 30 Jahren schwerer Verkehrsbeanspruchung
Online Contents | 1999
|Betondecken-Meßstrecke Golling
TIBKAT | 1976
|