Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Hochfeste Stahlsorten eignen sich für viele Anwendungen. Im Automobil kann noch viel Gewicht gespart werden / Leichtbau auch im Bauwesen
Als Originaldokument nur Kurzmitteilung vorhanden, im wesentlichen wie folgt: In einem kurzen Überblick werden Möglichkeiten und Entwicklungstendenzen des Stahlbaus aufgezeigt. In den neuen Pkws beträgt der Stahlanteil 50 % am Rohkarosseriegewicht. Es ist jedoch möglich, diesen Anteil gegenüber dem heutigen Standard um 25 % zu verringern, denn neben den derzeit im Karosseriebau eingesetzten etwa 20 Stahlsorten sind zahlreiche neu entwickelte Sonderstähle getreten, die Blechdicken-Reduzierungen möglich machen. Stahlbleche aus nichtrostenden Edelstählen werden auch als Packstoff, im Schienenfahrzeugbau und im Bauwesen eingesetzt. Wetterfester Baustahl ermöglicht die Bildung einer oxidischen Deckschicht, die vor Korrosion schützt. Bei Konstanz wurde z.B. eine Geh- und Radwegbrücke aus diesem Material wirtschaftlich und mit hohem gestalterischen Anspruch gebaut. Hochfeste Stähle werden künftig vermehrt im Bauwesen eingesetzt. Die Herstellung dieser Stähle boomt in den USA und in Asien. In Deutschland wurde die erstmals eingesetzte 'Compact strip mill'-Technik entwickelt, die den Übergang vom flüssigen zum warmgewalzten Stahl in einer einzigen Werkhalle in weniger als 1 h bei minimalem Personaleinsatz ermöglicht. Endabmessungsnahe Gießverfahren und die Erzeugung in einer Hitze ermöglichen neue Werkstoffeigenschaften, geringere Herstellkosten und eine geringere Umweltbelastung bei der Stahlerzeugung. Kontinuierliche Glühverfahren für Stahlfeinblech setzen sich vor allem für neu entwickelte Stahlsorten durch. Stahlbänder werden in modernen Feuerbeschichtungsanlagen zu einem Endlosband verschweißt und kontinuierlich innerhalb weniger Minuten von der Walzemulsion gereinigt. Zur Einstellung definierter mechanischer Eigenschaften werden sie geglüht und ihre Oberfläche für die nachfolgende Tauchbehandlung in Flüssigzink aktiviert.
Hochfeste Stahlsorten eignen sich für viele Anwendungen. Im Automobil kann noch viel Gewicht gespart werden / Leichtbau auch im Bauwesen
Als Originaldokument nur Kurzmitteilung vorhanden, im wesentlichen wie folgt: In einem kurzen Überblick werden Möglichkeiten und Entwicklungstendenzen des Stahlbaus aufgezeigt. In den neuen Pkws beträgt der Stahlanteil 50 % am Rohkarosseriegewicht. Es ist jedoch möglich, diesen Anteil gegenüber dem heutigen Standard um 25 % zu verringern, denn neben den derzeit im Karosseriebau eingesetzten etwa 20 Stahlsorten sind zahlreiche neu entwickelte Sonderstähle getreten, die Blechdicken-Reduzierungen möglich machen. Stahlbleche aus nichtrostenden Edelstählen werden auch als Packstoff, im Schienenfahrzeugbau und im Bauwesen eingesetzt. Wetterfester Baustahl ermöglicht die Bildung einer oxidischen Deckschicht, die vor Korrosion schützt. Bei Konstanz wurde z.B. eine Geh- und Radwegbrücke aus diesem Material wirtschaftlich und mit hohem gestalterischen Anspruch gebaut. Hochfeste Stähle werden künftig vermehrt im Bauwesen eingesetzt. Die Herstellung dieser Stähle boomt in den USA und in Asien. In Deutschland wurde die erstmals eingesetzte 'Compact strip mill'-Technik entwickelt, die den Übergang vom flüssigen zum warmgewalzten Stahl in einer einzigen Werkhalle in weniger als 1 h bei minimalem Personaleinsatz ermöglicht. Endabmessungsnahe Gießverfahren und die Erzeugung in einer Hitze ermöglichen neue Werkstoffeigenschaften, geringere Herstellkosten und eine geringere Umweltbelastung bei der Stahlerzeugung. Kontinuierliche Glühverfahren für Stahlfeinblech setzen sich vor allem für neu entwickelte Stahlsorten durch. Stahlbänder werden in modernen Feuerbeschichtungsanlagen zu einem Endlosband verschweißt und kontinuierlich innerhalb weniger Minuten von der Walzemulsion gereinigt. Zur Einstellung definierter mechanischer Eigenschaften werden sie geglüht und ihre Oberfläche für die nachfolgende Tauchbehandlung in Flüssigzink aktiviert.
Hochfeste Stahlsorten eignen sich für viele Anwendungen. Im Automobil kann noch viel Gewicht gespart werden / Leichtbau auch im Bauwesen
Blick durch die Wirtschaft ; 39 ; 12
1996
1 Seite
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
We kann beim Entwerfen von Stahlbauten noch an Stahl und Kupfer gespart werden?
Engineering Index Backfile | 1937
|Objektreport - Mit Datentransfer viel Zeit gespart
Online Contents | 2007
Arbeitsrecht - Teil 2: Viel Geld gespart
Online Contents | 2007
Mit UPE-Profilen wird viel Stahl gespart
Tema Archiv | 2000
|UB Braunschweig | 1975
|