Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Micro-scale desalination in Saudi Arabia
In Saudi-Arabien sind zirka 30 % der weltweiten Kapazitäten an Meerwasserentsalzungsanlagen konzentriert. Die Mehrzahl der großtechnischen Anlagen erzeugen neben entsalztem Wasser auch Elektriziät. Der Schwerpunkt liegt in der Versorgung der Bevölkerung mit Wasser, wobei kleinere bis mittlere Unternehmen in einigen Fällen außerhalb des Wasserversorgungsnetzes liegen. Im Vergleich zur Umkehrosmose, die bei der Aufbereitung von Grundwasser eingesetzt wurde und aufgrund der sich ändernden physikalischen und chemischen Zusammensetzung und des Vorhandenseins gelöster Feststoffe im Grundwasser Probleme verursachte, bietet ein neu entwickeltes Destillationsverfahren, die Vakuumdampfkompression, erhebliche Vorteile. Der Prozeß reagiert unempfindlich auf Änderungen des Salzgehalts im Wasser sowie auf das Vorhandensein von Elementen oder Verbindungen, die bei den Membranen der Umkehrosmose von schädlichem Einfluß sind. Die Vakuumdampfkompression ist ein Destillationsprozeß, bei dem die Verdampfung von Meer- oder Brackwasser durch Wärmeeinwirkung erzielt wird, die durch verdichteten Wasserdampf geliefert wird. Die Verdichtung des Wasserdampfes geschieht durch einen elektrisch angetriebenen mechanischen Gaskompressor. Das Salzwasser wird unter Vakuum auf der einen Seite der Wärmeübergangsfläche verdampft, während es auf der gegenüberliegenden Seite in das destillierte Produktwasser kondensiert. Das zurückbleibende, konzentrierte Salzwasser (Salzlauge) wird ebenfalls als blow-down mit einer durchschnittlich doppelten Konzentration zum Anfangswert extrahiert. Der Rückführungsfaktor liegt bei etwa 50 % und liegt somit höher als der Faktor, der mit Membranprozessen erreicht werden kann. Eine Anlage mit einer Kapazität von 350 Kubikmetern pro Tag wird zur Zeit errichtet.
Micro-scale desalination in Saudi Arabia
In Saudi-Arabien sind zirka 30 % der weltweiten Kapazitäten an Meerwasserentsalzungsanlagen konzentriert. Die Mehrzahl der großtechnischen Anlagen erzeugen neben entsalztem Wasser auch Elektriziät. Der Schwerpunkt liegt in der Versorgung der Bevölkerung mit Wasser, wobei kleinere bis mittlere Unternehmen in einigen Fällen außerhalb des Wasserversorgungsnetzes liegen. Im Vergleich zur Umkehrosmose, die bei der Aufbereitung von Grundwasser eingesetzt wurde und aufgrund der sich ändernden physikalischen und chemischen Zusammensetzung und des Vorhandenseins gelöster Feststoffe im Grundwasser Probleme verursachte, bietet ein neu entwickeltes Destillationsverfahren, die Vakuumdampfkompression, erhebliche Vorteile. Der Prozeß reagiert unempfindlich auf Änderungen des Salzgehalts im Wasser sowie auf das Vorhandensein von Elementen oder Verbindungen, die bei den Membranen der Umkehrosmose von schädlichem Einfluß sind. Die Vakuumdampfkompression ist ein Destillationsprozeß, bei dem die Verdampfung von Meer- oder Brackwasser durch Wärmeeinwirkung erzielt wird, die durch verdichteten Wasserdampf geliefert wird. Die Verdichtung des Wasserdampfes geschieht durch einen elektrisch angetriebenen mechanischen Gaskompressor. Das Salzwasser wird unter Vakuum auf der einen Seite der Wärmeübergangsfläche verdampft, während es auf der gegenüberliegenden Seite in das destillierte Produktwasser kondensiert. Das zurückbleibende, konzentrierte Salzwasser (Salzlauge) wird ebenfalls als blow-down mit einer durchschnittlich doppelten Konzentration zum Anfangswert extrahiert. Der Rückführungsfaktor liegt bei etwa 50 % und liegt somit höher als der Faktor, der mit Membranprozessen erreicht werden kann. Eine Anlage mit einer Kapazität von 350 Kubikmetern pro Tag wird zur Zeit errichtet.
Micro-scale desalination in Saudi Arabia
Kleinstanlagen zur Meerwasserentsalzung in Saudi-Arabien
Filtration and Separation ; 33 ; 801-803
1996
2 Seiten, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Siting of nuclear desalination plants in Saudi Arabia based on verbal judgment
Tema Archiv | 1982
|Performance assessment of a wind driven membrane desalination unit in Saudi Arabia
BASE | 2017
|DataCite | 2015
|Design features of a 20 migd SWRO desalination plant, Al Jubail, Saudi Arabia
Online Contents | 1999
|Taylor & Francis Verlag | 1988
|