Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Das Farbbänderungsverhalten beschichteter Holzoberflächen. Ein Vergleich von Belichtungsverfahren und Bewertungssystemen ermöglicht eine Auswahl in Abhängigkeit von der Holzart
Um das Farbänderungsverhalten beschichteter Holzoberflächen zu prüfen werden 18 Holzarten mit 15 verschiedenen Beschichtungsmaterialen untersucht. Die Proben werden verschiedenen Belichtungsverfahren unterzogen: einer natürlichen Belichtung durch Tageslicht hinter Fensterglas und künstlicher Belichtung mit UV-Fluoreszenzlampen oder Xenonstrahlern. Die Holzproben werden zuerst finiert und dann die Beschichtung im Gießverfahren aufgetragen. Gemessen wird der Glanz und die Farbe der Proben vor und nach der Belichtung. Die Untersuchungsergebnisse zeigen nicht bei allen Varianten Übereinstimmung in der Farbänderung bei den künstlichen und den natürlichen Belichtungsverfahren. Nur bei bestimmten Untersuchungsvarianten liefert die künstliche Bestrahlung eine Farbänderung wie sie auch nach der natürlichen Belichtung erreicht wird. Für diese Materialien sind die künstlichen Belichtungsverfahren als Prüfmethode geeignet.
Das Farbbänderungsverhalten beschichteter Holzoberflächen. Ein Vergleich von Belichtungsverfahren und Bewertungssystemen ermöglicht eine Auswahl in Abhängigkeit von der Holzart
Um das Farbänderungsverhalten beschichteter Holzoberflächen zu prüfen werden 18 Holzarten mit 15 verschiedenen Beschichtungsmaterialen untersucht. Die Proben werden verschiedenen Belichtungsverfahren unterzogen: einer natürlichen Belichtung durch Tageslicht hinter Fensterglas und künstlicher Belichtung mit UV-Fluoreszenzlampen oder Xenonstrahlern. Die Holzproben werden zuerst finiert und dann die Beschichtung im Gießverfahren aufgetragen. Gemessen wird der Glanz und die Farbe der Proben vor und nach der Belichtung. Die Untersuchungsergebnisse zeigen nicht bei allen Varianten Übereinstimmung in der Farbänderung bei den künstlichen und den natürlichen Belichtungsverfahren. Nur bei bestimmten Untersuchungsvarianten liefert die künstliche Bestrahlung eine Farbänderung wie sie auch nach der natürlichen Belichtung erreicht wird. Für diese Materialien sind die künstlichen Belichtungsverfahren als Prüfmethode geeignet.
Das Farbbänderungsverhalten beschichteter Holzoberflächen. Ein Vergleich von Belichtungsverfahren und Bewertungssystemen ermöglicht eine Auswahl in Abhängigkeit von der Holzart
Colour change characteristics of coated wood surfaces
Devantier, B. (Autor:in) / Emmler, R. (Autor:in)
Farbe und Lack ; 103 ; 194-203
1997
6 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
HolzArt : moderne Holzarchitektur in Niederösterreich
TIBKAT | 2007
|Online Contents | 2009
Holzoberflächen ohne Zwischenschliff lackieren
Tema Archiv | 2005
Moderne Holzarchitektur - vergraute Holzoberflachen
British Library Online Contents | 2007