Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Isolierglas im elastischen Randverbund
Herkömmliches Isolierglas besteht aus zwei Glastafeln, die durch metallische Hohlkörperprofile auf einem bestimmten Abstand gehalten und mit einem Butyldichtstoff versiegelt werden. Wesentliche Nachteile dieser Konstruktion sind der Wärmebrückeneffekt im Randbereich der Fenster, mögliche Rißbildung in der Dichtung infolge hoher Temperaturschwankungen und hoher fertigungstechnischer Aufwand. Diese Nachteile vermeidet ein neuartiges System mit einem thermoelastischen Abstandshalter (TPS - Thermo Plastic Spacer). Er besteht aus einem thermoplastischen Polyisobutylen-Dichtstoff, der im kontinuierlichen Betrieb in einem Arbeitsgang auf beliebige Scheibenformen aufgetragen werden kann. Er enthält eine integrierte Trockenmittel-Matrix und wird durch eine elastische Zweikomponenten-Sekundärversiegelung nach außen abgeschlossen. Der Aufwand für Vorratshaltung und Fertigung beschränkt sich auf die zur Verarbeitung der Dichtmasse nötigen Maßnahmen. Versuche mit dem thermoplastischen Randverbund zeigten ein günstiges Verhalten unter Druckbelastung.
Isolierglas im elastischen Randverbund
Herkömmliches Isolierglas besteht aus zwei Glastafeln, die durch metallische Hohlkörperprofile auf einem bestimmten Abstand gehalten und mit einem Butyldichtstoff versiegelt werden. Wesentliche Nachteile dieser Konstruktion sind der Wärmebrückeneffekt im Randbereich der Fenster, mögliche Rißbildung in der Dichtung infolge hoher Temperaturschwankungen und hoher fertigungstechnischer Aufwand. Diese Nachteile vermeidet ein neuartiges System mit einem thermoelastischen Abstandshalter (TPS - Thermo Plastic Spacer). Er besteht aus einem thermoplastischen Polyisobutylen-Dichtstoff, der im kontinuierlichen Betrieb in einem Arbeitsgang auf beliebige Scheibenformen aufgetragen werden kann. Er enthält eine integrierte Trockenmittel-Matrix und wird durch eine elastische Zweikomponenten-Sekundärversiegelung nach außen abgeschlossen. Der Aufwand für Vorratshaltung und Fertigung beschränkt sich auf die zur Verarbeitung der Dichtmasse nötigen Maßnahmen. Versuche mit dem thermoplastischen Randverbund zeigten ein günstiges Verhalten unter Druckbelastung.
Isolierglas im elastischen Randverbund
Isolating glass with an elastic compound profile
Adhäsion - Kleben & Dichten ; 41 ; 13-16
1997
3 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Psi-Werte charakterisieren den Isolierglas-Randverbund zuverlässig
Online Contents | 2005
|Europäisches Patentamt | 2023
|