Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Beeinflussung der Bruchflächigkeit von Kiesedelsplitt
Die Anforderungen an Kiesedelsplitte im Straßen- und Asphaltbau beziehen sich im wesentlichen auf Kornform und Bruchflächigkeit der Einzelkörner sowie deren Häufigkeitsverteilung im Körnerkollektiv. Die Bestimmung der Bruchflächigkeit (BF), die den Körneranteil mit gebrochener Oberfläche kennzeichnet, erfolgt nach DIN 52116. Aufgrund steigenden Kundenbedarfs an Splitten mit hohem BF-Grad machte sich die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Aufgabematerial, Zerkleinerung und Verfahrensführung zur Erzielung hoher BF-Grade notwendig. Untersucht wurden die Einflüsse der Rohstoffeigenschaften und der Zerkleinerung mit Flachkegelbrechern, Prallbrechern sowie Prallbrechern mit Schleuderrotoren (Prallspalter) auf den Zerkleinerungsgrad. Am Beispiel eines Kieswerkes mit Rundmaterial- und Brechanlagenseite (4 Kegelbrecher, je 2 in der Vorbrech- und der Nachbrechanlage), die Kiesedelsplitt erzeugt, wird die Erzielung vollbruchflächiger Körner vorgeführt (>72 Gew-% in der Fraktion 11 - 16 mm, 77.8 Gew-% in der gleichen Fraktion nach Exzentrizitätsveränderung). Die BF von Kiesedelsplitt und Edelsplitt aus Rundkies wird hauptsächlich durch die Korngrößenverteilung des Aufgabegutes beeinflußt, weiter durch maschinentechnische Maßnahmen. Erhöhte Verschleiß- und Wartungskosten von Prallbrechern sollten gegen die erwartete Nachfrage nach Kiesedelsplitt mit hoher BF abgewogen werden. Für BF >90 % muß die Aufgabekörnung so gewählt werden, daß ein Zerkleinerungsverhältnis von 4 - 6 erreicht wird. Vor- und nachgeschaltete Klassiersysteme müssen in die Überlegungen mit einbezogen werden. (Zweisprachiges Dokument: deutsch/englisch).
Beeinflussung der Bruchflächigkeit von Kiesedelsplitt
Die Anforderungen an Kiesedelsplitte im Straßen- und Asphaltbau beziehen sich im wesentlichen auf Kornform und Bruchflächigkeit der Einzelkörner sowie deren Häufigkeitsverteilung im Körnerkollektiv. Die Bestimmung der Bruchflächigkeit (BF), die den Körneranteil mit gebrochener Oberfläche kennzeichnet, erfolgt nach DIN 52116. Aufgrund steigenden Kundenbedarfs an Splitten mit hohem BF-Grad machte sich die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Aufgabematerial, Zerkleinerung und Verfahrensführung zur Erzielung hoher BF-Grade notwendig. Untersucht wurden die Einflüsse der Rohstoffeigenschaften und der Zerkleinerung mit Flachkegelbrechern, Prallbrechern sowie Prallbrechern mit Schleuderrotoren (Prallspalter) auf den Zerkleinerungsgrad. Am Beispiel eines Kieswerkes mit Rundmaterial- und Brechanlagenseite (4 Kegelbrecher, je 2 in der Vorbrech- und der Nachbrechanlage), die Kiesedelsplitt erzeugt, wird die Erzielung vollbruchflächiger Körner vorgeführt (>72 Gew-% in der Fraktion 11 - 16 mm, 77.8 Gew-% in der gleichen Fraktion nach Exzentrizitätsveränderung). Die BF von Kiesedelsplitt und Edelsplitt aus Rundkies wird hauptsächlich durch die Korngrößenverteilung des Aufgabegutes beeinflußt, weiter durch maschinentechnische Maßnahmen. Erhöhte Verschleiß- und Wartungskosten von Prallbrechern sollten gegen die erwartete Nachfrage nach Kiesedelsplitt mit hoher BF abgewogen werden. Für BF >90 % muß die Aufgabekörnung so gewählt werden, daß ein Zerkleinerungsverhältnis von 4 - 6 erreicht wird. Vor- und nachgeschaltete Klassiersysteme müssen in die Überlegungen mit einbezogen werden. (Zweisprachiges Dokument: deutsch/englisch).
Beeinflussung der Bruchflächigkeit von Kiesedelsplitt
Controlling the surface formation of high-grade chippings during crushing
Buntenbach, S. (Autor:in) / Jüngst, W. (Autor:in) / Köhling, R. (Autor:in)
Aufbereitungstechnik ; 38 ; 316-326
1997
9 Seiten, 2 Bilder, 7 Tabellen, 12 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch , Englisch
Versorgungssysteme - Gegenseitige hydraulische Beeinflussung
Online Contents | 2007
|Die Beeinflussung des Kapitalbedarfs
British Library Online Contents | 1998
Beeinflussung des Tragverhaltens gekoppelter Aussteifungssysteme
Online Contents | 2005
|Das Nachhallreservoire, Bedeutung und Beeinflussung
British Library Conference Proceedings | 1995
|Beeinflussung der Gebirgsfestigkeit durch Sprengarbeiten
Engineering Index Backfile | 1964
|