Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Brände in Schraubenkompressoren und Getrieben
Mehrfach aufgetretene Brände an Schraubenverdichtern mit Öleinspritzung gaben Anlaß, einige Schadensfälle eingehend zu untersuchen, um detailierte Angaben über die Brandursachen machen zu können. Bei einem der untersuchten Kompressorbrände war eindeutig eine elektrische Ursache (elektrische Begleitheizung) brandauslösend. Eine Verpuffung und der Austritt einer Stichflamme an einem Kammerwalzgetriebe läßt sich aufgrund der Analyse von Schadenhergang und Schadenbild auf konstruktive Gegebenheiten zurückführen: Infolge eines engen Lagerspiels kam es beim Zutritt des Schmieröles wegen Flüssigkeitsreibung zu einer starken Temperaturerhöhung, die letztlich zu Oberflächentemperaturen am Außendurchmesser des Flansches von > 300 Grad C führte. Damit wurde die Entzündungstemperatur des Ölnebel-Luftgemisches im Getriebegehäuse erreicht und an dieser Stelle gezündet. Der Brand eines Schraubenkompressors wird laut Untersuchungsbefund auf eine Autooxidation des verwendeten Kühlöles und Schmieröles zurückgeführt. Um Brände in Schraubenkompressoren und Getrieben zu vermeiden, wird eine zusätzliche thermische Überwachung oder der Austausch von Öl gegen eine nicht brennbare Kühlflüssigkeit und Schmierflüssigkeit empfohlen.
Brände in Schraubenkompressoren und Getrieben
Mehrfach aufgetretene Brände an Schraubenverdichtern mit Öleinspritzung gaben Anlaß, einige Schadensfälle eingehend zu untersuchen, um detailierte Angaben über die Brandursachen machen zu können. Bei einem der untersuchten Kompressorbrände war eindeutig eine elektrische Ursache (elektrische Begleitheizung) brandauslösend. Eine Verpuffung und der Austritt einer Stichflamme an einem Kammerwalzgetriebe läßt sich aufgrund der Analyse von Schadenhergang und Schadenbild auf konstruktive Gegebenheiten zurückführen: Infolge eines engen Lagerspiels kam es beim Zutritt des Schmieröles wegen Flüssigkeitsreibung zu einer starken Temperaturerhöhung, die letztlich zu Oberflächentemperaturen am Außendurchmesser des Flansches von > 300 Grad C führte. Damit wurde die Entzündungstemperatur des Ölnebel-Luftgemisches im Getriebegehäuse erreicht und an dieser Stelle gezündet. Der Brand eines Schraubenkompressors wird laut Untersuchungsbefund auf eine Autooxidation des verwendeten Kühlöles und Schmieröles zurückgeführt. Um Brände in Schraubenkompressoren und Getrieben zu vermeiden, wird eine zusätzliche thermische Überwachung oder der Austausch von Öl gegen eine nicht brennbare Kühlflüssigkeit und Schmierflüssigkeit empfohlen.
Brände in Schraubenkompressoren und Getrieben
Bauer, E. (Autor:in) / Elsner, W. (Autor:in) / Mohr, G. (Autor:in)
1997
16 Seiten, 16 Bilder, 2 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Braende in Schraubenkompressoren und Getrieben
British Library Conference Proceedings | 1997
|Tema Archiv | 2015
|Online Contents | 2002