Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Recyclingbetriebe für Verpackungsmaterial aus Kunststoff. Brand- und Löschversuche mit Sprinkleranlagen an Leichtverpackungen aus dem Dualen System. Anforderungen an Feuerlöschanlagen
Von Betrieben für das Recycling von Kunststoff-Verpackungsmaterial aus dem DSD (Duales System Deutschland) wurden Brandversuche und Löschversuche mit Sprinkleranlagen durchgeführt, mit denen das Brandverhalten des Kunststoffmaterials (Kunststoff-Folien, Kunststoff-Flaschen sowie Misch-Kunststoffe) und die Beherrschbarkeit eines entstehenden Brandes durch den technischen Brandschutz untersucht sowie Bemessungswerte für Sprinkleranlagen erarbeitet werden sollten. Das Versuchsmaterial wurde als Schüttgut oder Ballen eingesetzt und in den Versuchen wurde die Anzahl der geöffneten Sprinkler sowie die Wasserbeaufschlagung variiert. Durch eine Sprinkleranlage mit Schnellentlüftung und schneller Ansprechempfindlichkeit wurden mit einer Wasserbeaufschlagung von 17,5 mm/min unter Zumischung von filmbildenden Schaummitteln die Brandrisiken zuverlässig unter Kontrolle gebracht, während eine vollständige Löschung nicht garantiert werden konnte. Basierend auf den Versuchsergebnissen wurden vom VdS-Schadensverhütung Richtlinien für den Brandschutz in Kunststoff-Recyclingbetrieben mit Sprinkler-Löschanlagen oder Sprühwasser-Löschanlagen entwickelt.
Recyclingbetriebe für Verpackungsmaterial aus Kunststoff. Brand- und Löschversuche mit Sprinkleranlagen an Leichtverpackungen aus dem Dualen System. Anforderungen an Feuerlöschanlagen
Von Betrieben für das Recycling von Kunststoff-Verpackungsmaterial aus dem DSD (Duales System Deutschland) wurden Brandversuche und Löschversuche mit Sprinkleranlagen durchgeführt, mit denen das Brandverhalten des Kunststoffmaterials (Kunststoff-Folien, Kunststoff-Flaschen sowie Misch-Kunststoffe) und die Beherrschbarkeit eines entstehenden Brandes durch den technischen Brandschutz untersucht sowie Bemessungswerte für Sprinkleranlagen erarbeitet werden sollten. Das Versuchsmaterial wurde als Schüttgut oder Ballen eingesetzt und in den Versuchen wurde die Anzahl der geöffneten Sprinkler sowie die Wasserbeaufschlagung variiert. Durch eine Sprinkleranlage mit Schnellentlüftung und schneller Ansprechempfindlichkeit wurden mit einer Wasserbeaufschlagung von 17,5 mm/min unter Zumischung von filmbildenden Schaummitteln die Brandrisiken zuverlässig unter Kontrolle gebracht, während eine vollständige Löschung nicht garantiert werden konnte. Basierend auf den Versuchsergebnissen wurden vom VdS-Schadensverhütung Richtlinien für den Brandschutz in Kunststoff-Recyclingbetrieben mit Sprinkler-Löschanlagen oder Sprühwasser-Löschanlagen entwickelt.
Recyclingbetriebe für Verpackungsmaterial aus Kunststoff. Brand- und Löschversuche mit Sprinkleranlagen an Leichtverpackungen aus dem Dualen System. Anforderungen an Feuerlöschanlagen
Recycling plants for plastic packing materials. Fire and extinguishing tests with light packing materials of the Dual System using sprinkler systems
Georgi, D. (Autor:in)
1998
6 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Sprinkleranlagen - Wirkungen auf den Brand und die Rauchentwicklung
Online Contents | 1998
IuD Bahn | 1999
Sprinkleranlagen - Wirkungen auf den Brand und die Rauchentwicklung
British Library Online Contents | 1998
TIBKAT | 1983
|Sprinkleranlagen in Lagereinrichtungen
Tema Archiv | 1978
|