Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Beständig und dekorativ. Zeitgemäße Bodenbeschichtungen für Lebensmittelbetriebe
Fußbodenbeläge in Produktionsbetrieben dienen dem mechanischen und chemischen Schutz und der Unfallverhütung (Rutschfestigkeit). In der Nahrungsmittelindustrie spielt die physiologische Unbedenklichkeit der Beschichtung eine Rolle. In diesem Bereich einsetzbar ist ein Zweikomponenten-Epoxidflüssigharz, das auf zementgebundenem Untergrund eine chemisch und mechanisch hochbelastete Bodenbeschichtung bildet. Der Belag wird auch in einer ableitfähigen und einer antistatischen Variante angeboten und eignet sich in dieser Form auf für explosionsgefährdete Räume. Speziell für Molkereien und Schlachthäuser besteht ein Produkt aus einem Epoxid-Flüssigharz mit Aminhärter und kann auf Beton und Zementestrich aufgebracht werden. Sollen die Böden extrem rutschfest sein, bietet sich ein besonderer Einstreubelag (z.B. mit Quarzsand) an. Maschinen- und Lkw-befahrbar ist ein dreikomponentiger Epoxidharz-Mörtelbelag mit abgestimmter Spezialfüllung. Ein dekoratives Zweikomponenten-Epoxidharzsystem dient für temperaturbeanspruchte Böden bis 90 Grad C, im Dauernaßbereich kurzzeitig bis 50 Grad C und läßt sich als Belag gut mit Dampfstrahlgeräten reinigen. Die Sanierung von öllverschmutzten Böden geschieht durch drei Schritte. Zunächst wird die Verschmutzung mit einem Hochdruckwasserstrahl-Reiniger entfernt. danach erfolgt Grundierung auf reinigungsfeuchtem und mit Quarzsand angestreuten Beton. Schließlich kann nach 12 h bis 24 h das Zweikomponenten-Expoxidflüssigharz aufgetragen werden.
Beständig und dekorativ. Zeitgemäße Bodenbeschichtungen für Lebensmittelbetriebe
Fußbodenbeläge in Produktionsbetrieben dienen dem mechanischen und chemischen Schutz und der Unfallverhütung (Rutschfestigkeit). In der Nahrungsmittelindustrie spielt die physiologische Unbedenklichkeit der Beschichtung eine Rolle. In diesem Bereich einsetzbar ist ein Zweikomponenten-Epoxidflüssigharz, das auf zementgebundenem Untergrund eine chemisch und mechanisch hochbelastete Bodenbeschichtung bildet. Der Belag wird auch in einer ableitfähigen und einer antistatischen Variante angeboten und eignet sich in dieser Form auf für explosionsgefährdete Räume. Speziell für Molkereien und Schlachthäuser besteht ein Produkt aus einem Epoxid-Flüssigharz mit Aminhärter und kann auf Beton und Zementestrich aufgebracht werden. Sollen die Böden extrem rutschfest sein, bietet sich ein besonderer Einstreubelag (z.B. mit Quarzsand) an. Maschinen- und Lkw-befahrbar ist ein dreikomponentiger Epoxidharz-Mörtelbelag mit abgestimmter Spezialfüllung. Ein dekoratives Zweikomponenten-Epoxidharzsystem dient für temperaturbeanspruchte Böden bis 90 Grad C, im Dauernaßbereich kurzzeitig bis 50 Grad C und läßt sich als Belag gut mit Dampfstrahlgeräten reinigen. Die Sanierung von öllverschmutzten Böden geschieht durch drei Schritte. Zunächst wird die Verschmutzung mit einem Hochdruckwasserstrahl-Reiniger entfernt. danach erfolgt Grundierung auf reinigungsfeuchtem und mit Quarzsand angestreuten Beton. Schließlich kann nach 12 h bis 24 h das Zweikomponenten-Expoxidflüssigharz aufgetragen werden.
Beständig und dekorativ. Zeitgemäße Bodenbeschichtungen für Lebensmittelbetriebe
ZFL - Zeitschrift für die Lebensmittelwirtschaft ; 49 ; 50-51
1998
2 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bodenbeschichtungen im Industriebereich
British Library Online Contents | 2015
Bodenbeschichtungen : Technik und Gestaltung
TIBKAT | 2010
|Bodenbeschichtungen bei Parkhausern und Tiefgaragen
British Library Online Contents | 2014
British Library Online Contents | 2004
Bodenbeschichtungen: Optisch & funktional uberzeugend
British Library Online Contents | 2011