Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ein Licht in der Dunkelheit. Sicherheitsleitsysteme und ihre Umsetzung in der Praxis
Im Brandfalle kann es vorkommen, daß die Notausgänge nicht mehr rechtzeitig erreicht werden, weil die im oberen Bereich installierten Hinweisschilder und Rettungszeichenleuchten durch Rauch verhüllt werden. Sicherheitsleitsysteme werden unterteilt in bodennahe und nicht bodennahe Systeme sowie in elektrisch gespeiste und lichtspeichernde Systeme. Welches System ingesetzt wird, muß von Fall zu Fall entschieden werden. Mit bodennahen Sicherheitsleitsystemen wird eindeutig der höchste Sicherheitsstandard erreicht. Die einzelnen Komponenten von Sicherheitsleitsystemen werden beschrieben. Die Qualitätsanforderungen an sie werden in der DIN 67 510 T4 angeführt. In lange nachleuchtenden Systemen wurden bis vor kurzem fremdionendotierte Zinksulfidpigmente eingesetzt. Mit der Entwicklung von Selten-Erd-dotierten Erdalkalialuminaten (S.E.-Pigmenten) ergeben sich neue Möglichkeiten. Sie verfügen über eine mehr als 10-fache Leuchtdichte und eine verlängerte Abklingzeit. Für den Außeneinsatz werden acht Produkte angeboten, deren Abklingzeit auf 3500 min verlängert werden kann.
Ein Licht in der Dunkelheit. Sicherheitsleitsysteme und ihre Umsetzung in der Praxis
Im Brandfalle kann es vorkommen, daß die Notausgänge nicht mehr rechtzeitig erreicht werden, weil die im oberen Bereich installierten Hinweisschilder und Rettungszeichenleuchten durch Rauch verhüllt werden. Sicherheitsleitsysteme werden unterteilt in bodennahe und nicht bodennahe Systeme sowie in elektrisch gespeiste und lichtspeichernde Systeme. Welches System ingesetzt wird, muß von Fall zu Fall entschieden werden. Mit bodennahen Sicherheitsleitsystemen wird eindeutig der höchste Sicherheitsstandard erreicht. Die einzelnen Komponenten von Sicherheitsleitsystemen werden beschrieben. Die Qualitätsanforderungen an sie werden in der DIN 67 510 T4 angeführt. In lange nachleuchtenden Systemen wurden bis vor kurzem fremdionendotierte Zinksulfidpigmente eingesetzt. Mit der Entwicklung von Selten-Erd-dotierten Erdalkalialuminaten (S.E.-Pigmenten) ergeben sich neue Möglichkeiten. Sie verfügen über eine mehr als 10-fache Leuchtdichte und eine verlängerte Abklingzeit. Für den Außeneinsatz werden acht Produkte angeboten, deren Abklingzeit auf 3500 min verlängert werden kann.
Ein Licht in der Dunkelheit. Sicherheitsleitsysteme und ihre Umsetzung in der Praxis
Der Betriebsleiter ; 39 ; 54-55
1998
2 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Online Contents | 1994
|Wieviel Licht braucht der Mensch, um leben zu können, und wieviel Dunkelheit?
UB Braunschweig | 2006
|British Library Online Contents | 2004
|